Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
40.1978, Heft 1/2.1978
Seite: 76
(PDF, 40 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-01-02/0078
Donder

5. Hans Donder (S. d. Hans D. von Kaltenbach u. d. Eva Güdemann). * März
1755/Kaltenbach, | 28. 3. 1813/Kastel (58 J. 23 Tg.), oo I mit Catarina
Schweikhard in Kaltenbach, oo II 13. 1. 1784 mit Maria Kiefer (T. d. Fritz
Kiefer von Neuenweg u. d. Catarina Bolschweiler v. Bürchau (4). * 28. 9. 1761
Neuen weg, f 10. 11. 1827/Kastel.

Müller

6. Lorenz Müller (S. d. Lorenz Müller, Müller in Wies). * 23. 10. 1773/Wies, | 4.
2. 1828/Kastel, oo 18. 4. 1800 mit Catarina Donder (T. d. Hans D. [5] u. d.
ersten Ehefrau Catarina Schweikhard). ::" 3. 6. 1780 in Kaltenbach, f 7. 3. 1857
in Kastel.

7. Lorenz Müller (aus 6). * 3. 1. 1803/Kastel, f 8. 5. 1870/Kastel, oo I 3. 12. 1828
mit Anna Maria Asal (T. d. Martin Asal von Neuenweg u. d. Kath. Klausner
v. Haslach, Witwe des Mathias Eichin von Bürchau). * 23. 7. 1796/Neuenweg,
t 17. 7. 1837/Kastel, oo II 16. 2. 1838 mit Anna Kath. Pfeifer (T. d. Lorenz
Pf. u. d. Barbara Zäh von Bürchau). » 25. 5. 1809/Bürchau, t 23. 3. 1870
Kastel.

Gentner

8. Johannes Gentner (S. d. Bartlin Gentner, Bürger in Dossenbach u. d. Katharina
Wehrer). * 11. 11. 1822/Dossenbach, oo 10. 5. 1849 mit Rosina Katharina
Müller (aus 7), * 3. 1. 1829/Kastel.

Kropf

9. Johann Jacob Kropf (S. d. Martin Kropf v. Kastel u. d. Barbara Leus vom
Heubronn). » 24. 1. 1821/Kastek f 22. 2. 1898/Kastel, oo 10. 8. 1843 mit Anna
Katharina Asal (T. d. Tobias Asal, Bürger in Raich u. d. Anna Böhler).

* um 1821 in Raich, f 4. 1. 1885 in Kastel (64 J.)

Tschira

10. Johann Jacob Tschira (S.d. Jacob Tschira u.d. Anna Maria Lenz von Bürchau).

* 19. 2. 1843/Bürchau, f 25. 3. 1906/Kastel, oo 20. 7. 1871 mit Anna Maria
Kropf (aus 9). * 21. 9. 1844/Kastel, t 24. 2. 1902/Kastel.

Grether

11. Johann Friedrich Grether (S. d. Johann Friedrich Grether, Bürger in Oberhäuser
u. d. Kath. Magd. Trefzer). • 26. 12. 1873/Oberhäuser, t 15. 5. 1942/
Bürchau, oo 29. 7. 1897 mit Anna Maria Tschira (aus 10). * 11. 3. 1872 in
Kastel, t 19. 11. 1952 in Kastel.

Die Bürchauer Mühle

In den Jahren vor dem Dreißigjährigen Krieg scheint in Bürchau keine Mahlmühle
gestanden zu haben, denn die Mühlenbereine aus den Jahren 1572 und
1663, welche die Mühlenzinse der Vogtei Tegernau enthalten, zu welcher Bürchau
damals zählte, weisen keine Mahlmühle in Bürchau's Bannmeile aus. Es ist nur
von einer Sägmühle, welche dem Jerg Dörflinger gehörte, die Rede, und diese
war im Jahr 1663 „seit dreißig Jahren verfault". Es scheint, als hätten die wenigen
Hofbesitzer, der einst mit Birken bestandenen Au, ihre Waldfrucht in alter Zeit
in Tegernau mahlen lassen, denn dort stand nachweislich seit dem Jahre 1303 eine
Mühle, welche die Herren von Rötteln durch ihre Untertanen betreiben ließen.

76


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-01-02/0078