Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
40.1978, Heft 1/2.1978
Seite: 105
(PDF, 40 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-01-02/0107
Leiser, Wolfgang: „Der gemeine Zivilprozeß in den Badischen Markgrafschaften" (Veröffentlichungen
der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
, Reihe B Forschungen 16. Band) Stuttgart 1961

Lexer, Matthias: „Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch" 29. Aufl. Leipzig 1959

Lütge, Friedrich: „Die deutsche Grundherrschaft — Ein Forschungsbericht" in: Zeitschrift
für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 3. Band (1955) Seite 129 ff

Lütge, Friedrich: „Deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Ein Uberblick) 3. Aufl.
Berlin-Heidelberg-New York 1966

Lütge, Friedrich: „Geschichte der deutschen Agrarverfassung vom frühen Mittelalter
bis zum 19. Jahrhundert" 2. Aufl. Stuttgart 1967

Massini, Rudolf: „Das Bistum Basel zur Zeit des Investiturstreites" — Basel 1946

v. Maurer, Georg L.: „Geschichte der Fronhöfe, der Bauernhöfe und der Fronhof Verfassung
in Deutschland" 4 Bände, Erlangen 1862—1863

Maurer, Heinrich: „Zur Geschichte der Markgrafen von Baden" in: ZGO 43 (1889)
Seite 478 ff

Mayer-Edenhauser, Tb.: „Zur Territorialbildung der Bischöfe von Basel" (Rechtsgeschichtliche
Betrachtungen) in: ZGO 91 (1939) Seite 225 ff

Mehrer, Karl: „Das Badische Markgräflerland mit besonderer Rücksicht auf die Chronik
von Kandern" (von den ältesten Zeiten bis 1850 nach großentheils handschriftlichen
Quellen geschildert) Kandern 1871

Merzbacher, Friedrich: Stichwort „Bailei" im Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte
a. a. O., Spalte 286 ff

Merzbacher, Friedrich: Stichwort „Domkapitel" im Handwörterbuch zur Deutschen
Rechtsgeschichte a. a. O., Spalte 757 ff

Merzbacher, Friedrich: Stichwort „Hochgerichtsbarkeit" im Handwörterbuch zur Deutschen
Rechtsgeschichte a. a. O., Spalte 172 ff

Merzbacher, Friedrido: Stichwort „Hochstift" im Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte
a. a. O., Spalte 178 ff

Merzbacher, Friedrich: Stichwort „Vogt" im Lexikon für Theologie und Kirche, 10. Band
(begr. von M. Buchberger, 2. Aufl. Freiburg 1965), Spalte 833/834

Merzbacher, Friedrid): Stichwort „Vogtei" im Lexikon f. Theologie und Kirche, 10. Band,
Spalte 835

Merzbacher, Friedrich: „Die Bedeutung von Freiheit und Unfreiheit im weltlichen und
kirchlichen Recht" in: Historisches Jahrbuch 90. Jg. (1970) Seite 257 ff

Meyer, Georg: „Die Gerichtsbarkeit über Unfreie und Hintersassen nach ältestem Recht"
in: ZRG 2. Band German. Abt. Seite 83 ff — ZRG 3. Band German. Abt. Seite
102 ff

Miller, Max (hrsg.): „Baden-Württemberg" (Band 6: Handbuch der historischen Stätten

Deutschlands) Stuttgart 1965
Mitteis-Lieberich: „Deutsche Rechtsgeschichte — Ein Studienbuch" 11. Aufl. München 1969
Mone, Franz ].: „Zur Geschichte der Viehzucht vom 14. bis 16. Jahrhundert" in: ZGO 3

(1852) Seite 398 ff

Mone, Franz ].: „Ueber das Eherecht der Hörigen vom 13. bis 16. Jahrhundert" in:

ZGO 17 (1865) Seite 129 ff
Mone, Franz ].: „Rechtssymbole" in: ZGO 19 (1866) Seite 257 ff

Müller, C. A.: „St. Blasien und Basel" in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde
61. Band (1961) Seite 17 ff

Müller, Walter: „Die Abgaben von Todes wegen in der Abtei St. Gallen" (Ein Beitrag
zur Rechtsgeschichte des sanktgallischen Klosterstaates) Köln — Graz 1961

Müller, Walter: „Entwicklungen und Spätformen der Leibeigenschaft am Beispiel der
Heiratsbeschränkungen — Die Ehegenoßsame im alemannisch-schweizerischen Raum"
(in: Vorträge und Forschungen — Sonderband 14; hrsg. vom Konstanzer Arbeitskreis
für mittelalterliche Geschichte)

Müller, Wolf gang (hrsg.): „Das Markgräflerland" Vorträge der öffentlichen Vortragsreihe
des Alemannischen Institutes in Freiburg und Tübingen im Winter 1964 65 —
Bühl/Baden 1969

Neusser, G.: Stichwort „Freizügigkeit" im Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte
a. a. O., Spalte 1262 ff

Ogris, W.: Stichwort „Ärgere Hand" im Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte
a. a. O., Spalte 218 ff

105


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-01-02/0107