Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
40.1978, Heft 1/2.1978
Seite: 106
(PDF, 40 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-01-02/0108
Ogris, W.: Stichwort „Heimfallsrecht" im Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte
a. a. O., Spalte 51 ff

Osenbrüggen, Eduard: „Das Alamannische Strafrecht im deutschen Mittelalter" — Schaffhausen
1860

Ott, Hugo: „Studien zur Geschichte des Klosters St. Blasien im hohen und späten Mittelalter
" (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-
Württemberg, Reihe B Forschungen, 27. Band) Stuttgart 1963

Ott, Hugo: „Die Klostergrundherrschaft St. Blasien im Mittelalter — Beiträge zur Besitzgeschichte
" in: Arbeiten zum Historischen Atlas von Süddeutschland Heft IV —
Stuttgart 1969

Ott, Hugo: „Studien zur spätmittelalterlichen Agrarverfassung im Oberrheingebiet" —
Stuttgart 1970

Patzelt, Erna: „Grundherrschaft und bäuerliches Weistumsrecht: in: Archiv für Kulturgeschichte
20. Band (1930) Seite 1 ff

Planck, ]. W.: „Das deutsche Gerichtsverfahren im Mittelalter" (Nach dem Sachsenspiegel
und den verwandten Rechtsquellen) Braunschweig 1879

Planitz, Hans: „Deutsches Privatrecht" 3. Aufl. Wien 1948

Poinsignon, Ad.: „Die Territorialverhältnisse des Breisgaues vom Mittelalter bis zur
Gegenwart" in: Schau-ins-Land 16. Jahreslauf (1891) Seite 63 ff

Rennefahrt, Hermann: „Twing und Bann" in: Schweizer Beiträge zur Allgemeinen Geschichte
10. Band (1952) Seite 22 ff

„Riehen": Geschichte eines Dorfes — Zur Feier der 450jährigen Zugehörigkeit Riehens
zu Basel, 1522—1972 (hrsg. vom Gemeinderat Riehen)

Rohr, Hans: „Die Entstehung der weltlichen — insbesondere der grundherrlichen —
Gewalt des Bischofs von Basel" — Bern 1915

Roller, Otto: „Aus der Geschichte der freien Herren von Rötteln" in: Badische Heimat
10. Jg. (1923) Seite 25 ff (Jahresheft: Das Markgräflerland) Blätter aus der Markgrafschaft
; 1927

Rottler, P.: „Zell im Wiesental — Grenzort zwischen Vorderösterreich und Markgrafschaft
" in: Das Markgräflerland 29. Jg. Heft 2 (1967) Seite 48 ff

v. Scarpatetti, B. M.: „Die Kirche und das Augustiner-Chorherrenstift St. Leonhard in
Basel (11712- Jh. — 1525)" Basel 1973

Schäfer, Alfons: „Die ältesten Zinsrödel im Badischen Generallandesarchiv" (Rödel als
Vorläufer und Vorstufe der Urbare) in: ZGO 112 (1964) Seite 297

Scheyhing, R.: Stichwort „Freilassung" im Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte
a. a. O., Spalte 1242 ff

Schlesinger, Walter: „Herrschaft und Gefolgschaft in der germanisch-deutschen Verfassungsgeschichte
" in: Historische Zeitschrift 176. Band (1953) Seite 225 ff

Schnell, Joh. (hrsg.): „Rechtsquellen von Basel Stadt und Land" 2 Bände, Basel 1856—65

Schröder-Künaberg: „Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte" Leipzig 1919

Schulin, Fritz: „Binzen — Beiträge zur Ort-, Landschafts- und Siedlungsgeschichte" —
Binzen 1967

Schulin, Fritz: in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Dorfbuch Brombach": „Brombach
— 786—1972" (Beiträge zur Orts-, Landschafts- und Siedlungsgeschichte)
Brombach 1972

Schülin, Fritz: in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Dorfbuch Haltingen": „Haltingen
767 bis 1967" (Beiträge zur Orts-, Landschafts- und Siedlungsgeschichte) Haltingen
1967

Schülin, Fritz/Schäfer, Hermann: „Istein und der Isteiner Klotz" (Beiträge zur Orts-,
Landschafts- und Wehrgeschichte) 1961

Schülin, Fritz in Zusammenarbeit mit Eckard, Siegmund: „Mappach 874—1974"

Schülin, Fritz: „Rötteln-Haagen" (Beiträge zur Orts-, Landschafts- und Siedlungsgeschichte
) Lörrach-Tumringen 1965

Schülin, Fritz: „Aus der frühen Wirtschaftsgeschichte der sechs Jubilierenden Gemeinden'
Binzen, Eimeidingen, Rümmingen, Tumringen (-Lörrach), Wollbach" (Vom Wesen
und Wirken ihrer Grundherrschaften) in: Das Markgräflerland 29. Jg. Heft 2 (1967)
Seite 4 ff

Schülin, Fritz: „Die Grundherrschaften des Klosters St. Blasien im Markgräflerland" in:

Das Markgräflerland 34. Jg. Heft 3/4 (1972) Seite 155 ff
Schülin, Fritz: „Zur Geschichte des Fischinger Ding- und Meierhofes" in: Ortssippenbuch

106


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-01-02/0108