Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
40.1978, Heft 3/4.1978
Seite: 297
(PDF, 42 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-03-04/0083
Die Kräuterhexe von Binzen nach F. A. Stocker, Aarau, 1884, aufgenommen 1967
Um die Burg Rütteln mündlich in Tumringen, aufgenommen 1924

Im Großen Wiesental
Hochmut bestraft mündlich in Steinen, aufgenommen 1922

Geist in der Flasche vergraben nach Hermann Schäfer, Steinen, 1917, aufgenommen 1969
Geist hütet Geldstrumpf nach Hermann Schäfer, Steinen, 1917, aufgenommen 1969
Schwarze Kutsche mündlich in Hofen und Weitenau, aufgenommen 1916
Eine Seele erlöst mündlich in Hofen, aufgenommen 1916

Erdmännlein in Hasel Erzähler: Karl Echner, Lehrer in Feldberg, geb. um 1890, aufgenommen
1912

Der Weiße Stein erfahren durch Karl Fr. Ringwald, Fahrnau, genannt „Möhrenvater",
geb. 1888, aufgenommen 1968

Der silberne Ring erfahren durch Karl Fr. Ringwald, Fahrnau, genannt „Möhrenvater",
geb. 1888, aufgenommen 1968

Feurige Männlein Erzähler: Reinhard Räuber, Schuhmacher, Gresgen, geb. 1882, aufgenommen
1968

Hemden gewaschen in Aitern b. Zell, aufgenommen 1968

Mit Wurf eiseichen gesiegt mündlich in Schönenbuchen und Wembach, aufgenommen 1960
Petrusfelsen mündlich in Schönenbuchen, aufgenommen 1960
Goldenes Kegelspiel in Aitern b. Zell, aufgenommen 1968

Blaue Bänder mündlich („Blaui Bendel") in Holz und Häg, aufgenommen 1958
Der Lotschi von Schönenbuchen Erzähler: Adolf Asal, Stadel, geb. um 1896, aufgenommen
1958, und andere

Der Schrätteler als Berggeist Erzähler: Gottlieb Kiefer, Altstabhalter, Stadel, geb. 1877,
aufgenommen 1958

Umgedreht Erzähler: Gottlieb Kiefer, Altstabhalter in Stadel, geb. 1877, aufgenommen
1958

Lichtlein am Schirm Erzähler: Adolf Asal, Stadel, geb. um 1896, aufgenommen 1958

Im Kleinen Wiesental

Die Raurikerin Erzähler: Reinhard Räuber, Schuhmacher, Gresgen, geb. 1882, aufgenommen
1968

Verhexte Geiß Erzähler: Reinhard Räuber, Schuhmacher, Gresgen, geb. 1882, aufgenommen
1968

Licht in der Röthi Erzähler: Reinhard Räuber, Schuhmacher, Gresgen, geb. 1882, aufgenommen
1968

Geist in der Flasche Erzähler: NN, Gresgen, aufgenommen 1968

Gespenstische Blasmusik Erzähler: Friedrich Dörflinger, Gresgen, geb. um 1883, aufgenommen
1968

Das seltsame Wesen Erzähler: Friedrich Dörflinger, Gresgen, geb. um 1883, aufgenommen
1968

Geschrei im Hochwald Erzähler: Friedrich Dörflinger, Gresgen, geb. um 1883, aufgenommen
1968

Das Mädchen im Stall Erzähler: Friedrich Dörflinger, Gresgen, geb. um 1883, aufgenommen
1968

Der Kratzgeist Erzähler: Grether, Gresgen, geb. um 1893, aufgenommen 1968
Seejungfer am Brandensee Erzähler: Grether, Gresgen, geb. um 1893, aufgenommen 1968
Hexentanzplatz auf der Kreuzeich Erzählerin: Grether, Gresgen, geb. um 1920, aufgenommen
1968

Schlange versperrt den Weg Erzähler: Grether, Gresgen, geb. um 1893, aufgenommen
1968

Licht ausgegangen Erzähler: Grether, Gresgen, geb. um 1893, aufgenommen 1968
Burganneli hütet den Brautschatz mündlich in Gresgen, aufgenommen 1968
Schatzgräber auf der Rothenburg mündlich in Gresgen, aufgenommen 1968
Feuriges Männlein Erzähler: Grether, Gresgen, geb. um 1893, aufgenommen 1968
Fronfastenkinder liebten Wein mündlich in Enkenstein, aufgenommen 1915

297


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-03-04/0083