Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
40.1978, Heft 3/4.1978
Seite: 411
(PDF, 42 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-03-04/0197
-Friedrich (Fritz) von Mauchen; 1663: -Sebastian; Senger (Sänger) Sebastian
und H. zu Mauchen; Weber Hans, gen. der Kropf mann; Weger K.;
Wild Hans; Winterlin Hans; Zimmermann Mang(old).

Seit 1555: Ernst Peter; Metzger Hans; 1615: -Quirin, der Vogt; 1644/51: -Friedrich
, der Rittmstr.; 1651: -Johann, Sonnenwirt; 1675: -Quirin; 1680:
-Joseph Theobald, der Vogt; 1771: -Franz Anton, Altsonnenwirt; 1839:
-Gustav, Sonnenwirt; Seuterlin (Sütterlin) Ludwig.

^eit 1583/84: Benz Georg; Bollinger Heinrich; Jakob Dünkel, der alt; Haßler
Hans; Herberger Heinrich v. Altigen; Keyser Martin; Schmidlin Jakob;
1634: -Jakob; 1651: -Hans u. Veitin; 1696: -Ursus von Pfeffingen; Sel-
tensperger Jakob u. Apollonia; 1651: -Heine; Sinn weider Bastian; Weltin
Melchior; Weckerlin Lux; 1637: -Jakob.

Seit dem 17. Jahrhundert:
1635: Kriseli Mathias;

1636: Eyhorn Apollinar in Steinenstadt; Hummel Johann Jakob von Rheinfelden;
1640: Oswald, hernach Ospel Michael, v. Steinenstadt;
1642: Strohmeyer Martin in Steinenstadt;

1643:Jurth Christoph (ehemals Juchert); Haini Johann und Sohn Michael, von

Rüßwihl, Kt. Luzern; (vor 1649: Vogt);
1645: Bernhart Johann Jakob, von Alt-Breisach nach Steinenstadt;
1646: Muckenfuß Hans von Mauchen; Förler Andreas in Steinenstadt;
1648: Mayer Moritz und Johann: 1653: -Felix v. Seebach Zürich; 1657: -Michael

von Wolfenweiler; 1693: -Johann Jakob v. Pfeffingen; 1719: ,Fridolin, v.

Zell;

1649: Faist Christoph; Koch Mathias, aus Preußen;

1650: Hau Michael von Schlatt Schwaben; Pfeifer Joh. Jak., v. Ingwil/Hanau;

1651: Übelhardt Johann von Eiken Fricktal; Vomstein Melchior von Culm'Bern-
biet (oder: Dum bei Klum?); 1658: vom Stein, Jakob; Weiz Michael, Hauptmann
in Steinenstadt; Lämmle Martin und Adam; öderlin Sebastian, Soldat
v. Lörrach:

Bertin Adam, Erben; Brunner Baltasar; Bürgin Hans; Ederlein Baschen;
Erhard Georg, der Schwab; Gemp Melchior; -Ulrich, markgräfl. Vogt; Gieß,
Hans; Grawen Heine und Jakob, Erben; Häggi Fritz; Hauwerck Adolf;
Hintelspach Thoman; Horn Polle; Jammer Adam; Jacklin Hans; Iselin
Bernhart; Koch Melcher, der Schuhmacher; Leutwin Jakob; Lienhart Hans,
der Küfer; Marchern Hans Georg; Meyerhof er Hans; Müller Baltasar, der
Stabhalter; Hans Martin; 1668: -Johann; Ortstein Jakob; Pfauwer Andreas
; Pfennig Conrad; Renklin Martin; Scherme Hans, der Spengler;
Schöllen Hans, Erben; Seiler Basche; Stoll Hans, Ulrich, Marget; Syffert
Lienli, der Beck; 1664: -Lorenz; Thüring Walter; (1636: Th. Georg, von
Ettingen/Bas.biet); 1657: -Leonhard; Ulin Lenz v. Steinenstadt; Wendenspitz
Hans; Wettlin Fritz, Stabhalter zu Steinenstadt: (1633: Fridolin Wett-
lin zu Steinenstadt; Friedrich, Vogt und Müller zu Steinenstadt);

1652: Sommerhalter Bartholomäus;

1653: Stolz Johann Jakob von Rönigen Bernbiet;

1654: Sahner Johann von Beinwil, in Mauchen; Fluri Johann;

1655: Pupp (Bupp) Johann Georg, von Istein;

1656: Holzer Georg, von Arbon Thurgau; Linder Johann in Steinenstadt; Grell
Johann;

1658: Haberthür Heinrich von Istein; Hämmerlin Johann Jakob von Schöpfen/
Kt. Bern; Schnürtinger Jodokus, Schulmeister;

411


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-03-04/0197