Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
40.1978, Heft 3/4.1978
Seite: 432
(PDF, 42 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-03-04/0218
kundlern ins Leben gerufen hatte. Somit besteht unsere Vereinigung mit ihrer Zeitschrift
im kommenden Frühjahr 50 Jahre.

Wir haben vor, diesen Anlaß mit einer größeren Tagung in Schopfheim und
Lörrach zu feiern. Dazu möchten wir allen Freunden schon jetzt Termine und
beabsichtigte Veranstaltungen bekanntgeben, damit alle, die daran teilnehmen
möchten, sich schon jetzt darauf einrichten können. Wir würden uns über rege
Teilnahme auch von weiterher anreisenden Heimatfreunden freuen, denn wir
sind ja inzwischen mit über 1 100 Mitgliedern eine überregionale Vereinigung
geworden.

Die Tagung wird eröffnet am
Freitag, dem 19. Mai 1979, ca. 20 Uhr in Schopfheim
mit einem festlichen Abend und einem stadtgeschichtlichen Vortrag.
Am Samstag, dem 19. Mai 1979 um 10.30 Uhr
findet ein Empfang im Rathaus der Stadt Lörrach statt.

um 16 Uhr landeskundliches Kolloquium im Hebelsaal des neuen Museums am
Burghof,

um 20 Uhr Festveranstaltung in der Aula des Hans-Thoma-Gymnasiums mit Vortrag
über die Beziehungen Basels zu unserer badischen Grenzecke.
Kleine Änderungen vorbehalten

Alle Anmeldungen, auch evtl. Quartierwünsche für Ubernachtungen, bitte an
unseren Organisationsleiter: Herrn Karl Leisinger, Basler Straße IIa, 7850 Lörrach

Wir bereiten eine ganze Anzahl von Werbemaßnahmen vor
und hoffen, daß das eine oder andere unserer Angebote, die alle
mit der Kultur unserer Landschaft zu tun haben, Ihre Aufmerksamkeit
und Ihr Interesse findet.

Da wir auch unser Frühjahrsheft 1979, dem Anlaß entsprechend
, in erheblich größerem Umfang als Festschrift herausbringen
wollen, also auch entsprechende Mehrkosten zu erwarten
sind, sind wir natürlich auch für großzügige Spenden
außerordentlich dankbar. Sie wissen, daß wir berechtigt sind,
Spendenbelege auszustellen, die Sie in der Steuererklärung
steuermindernd geltend machen können.

Für alle Unterstützung in dieser Richtung danken wir unseren
Freunden schon jetzt, wir hoffen, damit die Geschichtliche
Landeskunde und die Kenntnis der heimischen Kultur in der
Öffentlichkeit zu fördern und im guten Sinne populär zu
machen.

432


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-03-04/0218