Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
42.1980, Heft 3/4.1980
Seite: 010
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1980-03-04/0182
REGIERUNGSBEZIRK SUEDBADEN





Von der

lohnbevolkerung sind

u




•vangellach

roa l sc h-
ka tho 1isch





:3

JS

O

Geaeind«

Anzahl

in «

Ton

Sp.5

Anzahl

in X

von
Sp.5





32

33

34

35

338 NOCH LRR• LGERRACH

166

R1E0ICHEN

30

15,2

167

84,8

167

RUEMMINGEN

459

77,1

106

17,8

168

SALLNECK

233

92, 1

15

5, 9

169

SCHALL BACH

383

94,6

18

4,4

170

SCHLAECHTENHAUS

401

90,9

29

5,7

171

SCHLECHTNAU

5

2,0

244

96, 8

172

SCHOENAU I SCHW. ST

444

18.7

1858

78,1

173

SCHOENEN8ERG

4

1.4

288

98,6

174

SCHOPFHEIN STAOT

5C39

59,5

2889

34.1

175

STEINEN

2370

62.3

1180

31,0

176

TEGERNAU

467

• 4,4

72

13,0

177

TOOTNAU STAOT

461

14,•

2531

81.4

17t

TODTNAUBERG

86

12,0

620

86,4

179

TUNAU

3

1,8

162

98,2

180

UTZENFELO

42

7,4

484

84.8

181

HEIL AK RHEIN STADT

10776

53,1

8440

41,6

182

WE1T ENAU

343

86,0

5C

12.5

183

WELNLINGEN

261

93,5

15

5,4

184

WEMBACH

28

12,8

186

85.3

185

WIECHS

786

62,4

412

32,7

186

MIEDEN

18

3,4

506

95,3

187

WIfcS

610

90,4

36

5,3

188

WIESLE T

438

86.6

58

11,5

189

WINTER SWEILER

275

90,8

20

6,6

19C

WITTLINGEN

4C2

85,9

58

12,4

191

WCLL BACH

980

87,0

121

IC,7

192

WTHLEN

2139

37,1

3349

58.1

193

ZELL I* WIESENTAL ST

1621

32,9

3033

61.6



INSGE SAHT

81732

52,7

65336

42,1

339 LKR. NLELLHEIN

111

AUGGEN

1285

77,9

298

18,1

112

BAOENWEIL ER

1744

61,0

981

34,3

113

BALLRECHTEN

42

8,8

432

90.4

114

BAHLALH

43

7,9

515

90,4

115

8C LLINGEN PÄD

144

18,3

630

79,9

116

BR ENGAR TEN

71

13,3

458

86,1

117

BRITZINGEN

652

85,8

96

12.6

118

BUGGINGEN

15C2

71,9

536

25,7

119

DATTINGEN

235

89,0

25

9,5

12C

DOTTINGEN

111

20,7

4C4

75,4

121

ESCHBACH

233

18,7

975

78,3

122

FELDBERG

505

90,3

41

7,3

123

FEUERBACH

281

94,6

5

1,7

124

GALLENWEILER

116

68,6

41

24,3

125

GRISSHEIH

121

12.9

81C

86,4

126

GRUNERN

87

13.8

515

81,7

127

HEITER SHEIN STADT

948

28,6

2307

69,5

128

HERTINGEN

393

87,3

49

10,9

129

HUEGELHEIN

531

82,2

106

16,4

13C

KANOERN STADT

2210

75,2

647

22,0

i:


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1980-03-04/0182