Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
43.1981, Heft 1.1981
Seite: 88
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1981-01/0090
5) Elisabeth Schmid: Ur- und Frühgeschichte im Kreis Lörrach (in: Der Kreis Lörrach, Stuttgart
1980, S. 39 ff.)

6) Berthold Sütterlin: Geschichte Badens, Bd. 1, 2. Auflage, Karlsruhe 1968, S. 23

7) Robert Lais: Die Steinzeit im Schwarzwald (in: Badische Fundberichte, 13. Jg., 1937, S. 29 ff.,
besonders S. 53 und 63)

8) Egon Gersbach: Die steinzeitliche Besiedlung des Kreises Säckingen (in: Badische Fundberichte
, 17. Jg., 1941-47, S. 42 ff., besonders S. 47)

9) Elisabeth Schmid und Rudolf Maier: Eine Harpune von W'vhlen, Ldkrs. Lörrach (in: Badische
Fundberichte, 20. Jg., 1956, S. 37 ff.)

10) Egon Gersbach: a. a. O. (vgl. Anm. 8), S. 49

11) /?. Dehn: Mittlere Steinzeit (Mesolithikum) (in: Archäologische Nachrichten aus Baden, Heft
3, 1969, S. 27)

12) Berthold Sütterlin: a. a. O. (vgl. Anm. 6), S. 24 ff.

13) Egon Gersbach: a. a. O. (vgl. Anm. 8), S. 53

14) Elisabeth Schmid: Der Isteiner Klotz in ur- und frühgeschichtlicher Zeit (in: Istein und der
Isteiner Klotz, hg. von F. Schülin/H. Schäfer, Freiburg 1962, S. 13 ff., besonders S. 15-17)
Friedrich Kuhn: Höhlen am Isteiner Klotz, Sonderdruck aus: Archäologische Nachrichten aus
Baden, Heft 3, Oktober 1969, S. 14 ff. und Heft 4, 1970, S. 11 ff.

15) Emil Gersbach: Nephrite in der Niederterrasse des Hochrheins und ihre Bearbeitung (in: Badische
Fundberichte, 13. Jg., 1937, S. 66 ff.)

16) Badische Fundberichte, III, 1933-36 S. 143 und Abbildung 58; 14. Jg., 1938, S. 12; 16. Jg.,
1940, S. 9: 17. Jg.,1941-47, S. 263 und Tafel 63

17) Badische Fundberichte, 15. Jg., 1939, S. 10

18) Elisabeth Schmid: a. a. O. (Anm. 5), S. 50

19) Badische Fundberichte, 17. Jg.. 1941-47, S. 278

20) W. Kimmig: Beiträge zur Urnenfelderkultur am Oberrhein (in: Badische Fundbenchte, 17.
Jg., 1941-47, S. 148 ff.)

21) R. Dehn: Urnenfelderkultur (in: Archäolog. Nachrichten aus Baden, Heft 11, 1973, S. 28 ff.)

22) Elisabeth Schmid: a. a. O. (vgl. Anm. 14), S. 19

23) Badische Fundberichte, 18. Jg., 1948-50, S. 293

24) Badische Fundberichte, 19. Jg., 1951, S. 235

25) Badische Fundberichte, 20. Jg., 1956, S. 93 ff.

26) Badische Fundberichte, 14. Jg., 1938, S. 15

27) W. Kimmig: a. a. O. (vgl. Anm. 20), S. 173

28) W. Kimmig: a. a. O. (vgl. Anm. 20), S. 155-57

29) Archäologische Nachrichten aus Baden, Heft 16, 1976, S. 3 ff; Heft 14, 1975, S. 7 und Heft 2,
April 1969, S. 13

30) Lebendige Archäologie. Ein Kurzführer zu den restaurierten Bodendenkmälern in Baden-
VX'ürttemberg, bearbeitet vom Landesdenkmalamt Baden-W ürttemberg. (= Führer zu vor-
und frühgeschichtlichen Denkmälern in Baden-W ürttemberg, Bd. 4, Stuttgart und Aalen 1976,
S. 135 ff. und S. 57)

31) Archäologische Nachrichten aus Baden, Heft 18, 1977, S. 7; Heft 20, 1978, S. 7 ff. und Heft 23,
1979, S. 3 ff.

Gerd Biegel: Funde erzählen Geschichte, Freiburg 1980, S. 15

32) Zitiert bei Eduard M. Neuffer: Hallstatt-Frühe Kelten in Baden-Württemberg (in: Archäologische
Nachrichten aus Baden, Heft 12, 1974, S. 10)

33) Die Eisenzeit der Schweiz im Uberblick, Vortragsresume von Emil Vogt, Redaktion Walter
Drack, (= Repertorium der Ur- und Frühgeschichte der Schweiz, Heft 3, Zürich 1957, S. 1)

34) Eduard M. Neuffer, a. a. O., (vgl. Anm. 31) S. 10

35) Ernst Wagner: Fundstätten und Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und alamannisch-
fränkischer Zeit im Großherzogtum Baden, Tübingen 1908, Teil 1, S. 152

36) Margarete Gallay: Die Besiedlung der südlichen Oberrheinebene in Neolithikum und Frühbronzezeit
. (= Badische Fundberichte, Sonderheft 12, 1970, S. 82)

37) Badische Fundberichte, 18. Jg., 1948-50, S. 64, Anm. 3

38) W. Pape: Ein schnurkeramischer Grabfund aus Sasbach (in: Archäologische Nachrichten aus
Baden. Heft 25, 1980, S. 12 ff., Karte S. 17).

39) Freundliche Mitteilung von Herrn Dr. Dehn und Herrn Dr. Struck.

40) Elisabeth Schmid: Ur- und Frühgeschichte des Markgräflerlandes (in: Das Markgräflerland,
hg. von Wolfgang Müller, Bühl 1969. Veröffentlichung des Alemannischen Instituts Nr. 24, S.
57 und 61)

88


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1981-01/0090