Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
43.1981, Heft 2.1981
Seite: 228
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1981-02/0050
174 zit. nach Kuhn, 1964.

175 vgl. auch Dietsche, 1937: S. 78

176 verkürzt entnommen bei Schülin, 1965: S. 347

177 VI. 2/119 (Stadtarchiv Lörrach)

178 VI. 2/119 (Stadtarchiv Lörrach)

179 Stellungnahme des Handelsministeriums (1869)
(zit. nach Dietsche, 1937: S. 78

180 vgl. Dietsche, 1937: S. 78

181 VI. 2/119 (Stadtarchiv Lörrach)

182 VI. 2/119 (Stadtarchiv Lörrach)

183 vgl. z. folg. Bolliger: S. 271 ff. und

Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie. AG, 19C3

184 GLA 236/10321

185 vgl. Bolliger: S. 185

186 zu 'Arbeiterhäuser' vgl. auch GLA 236/10320
und Vortisch, 1979 (Badische Zeitung v. 25726.8.)

187 vgl. Dietsche, 1937: S. 79

187a) Dies ist eine Anmerkung der Redaktion:

Die Vermutung Dietsche's, daß diese Häuser »von der Firma vor allem zur Sicherung und
festeren Anbindung eines besonders qualifizierten Arbeiterstammes errichtet wurden«, trifft
in ihren beiden Annahmen nicht zu. Wie der Verf. S. 80 richtig feststellt, ist der ideelle und
rechtliche Veranlasser des Arbeiterwohnungsbaues für Neustetten der Dir. Imbach gewesen.
Erst die Bauserien im Gebiet Wölblin (Bulgarien) in den Jahren 1887, 1891 und 1898 hat die
Firma KBC selbst hergestellt. In Neustetten konnten aber nicht nur Arbeiter dieser Firma
Häuser erwerben, sondern tatsächlich auch solche der Tuchfabrik oder jeder anderen Lörracher
Fabrik. Auch von »Sicherung und festerer Anbindung« der Arbeiter an eine bestimmte
Firma kann deshalb nicht die Rede sein. Die Verträge Imbachs sahen ausdrücklich den Fall
des Wiederz;er&<z«/s vor. Zur Sicherung der Vertragsbestimmung, daß der Verkauf nur nieder
an Arbeiter erfolgen dürfe, hatte sich Imbach in allen Fällen ein Vorkaufsrecht gesichert.
Nur einmal mußte er davon Gebrauch machen, offenbar um einer Grundstücksspekulation
zuvorzukommen. Irgendwelche Bevorzugungen bestimmter Personengruppen beim Verkauf
sind nicht erkennbar. Es waren Einheimische und Auswärtige und zahlreiche Ausländer
, vor allem Schweizer, dabei vertreten. Und Verkäufe durch die Ersterwerber gab es
schon bald nach Fertigstellung der ersten Häusergruppen. Die Leute zogen wieder weg, ein
Grund dafür ist nicht erkennbar.

188 zit. nach Fischer, 1962: S. 386

189 vgl. hierzu Fischer, 1962: S. 382 ff.

190 ebenda

191 Kaiser, S. 179 ff.

Literaturverzeichnis

Badische Historische Kommission (Hg.). Das badische Oberland im Jahre 1785; Reisebericht eines
österreichischen Kameralisten, mitgeteilt von Bernhard Erdmannsdörffer, in: Badische Neujahrs-
blätter, Drittes Blatt. 1893

Baumhauer, August. Uberblick über die Geschichte von Lörrach und seiner Umgebung. Rheinfel-
den, 1953.

Baumhauer, August. Lörrachs Entwicklung vom Dorf zur Stadt. Badische Heimat Heft 1, 1958.
Bolliger, Arthur. Manufaktur Koechlin, Baumgartner (unveröffentlichtes Manuskript).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.). Das 19. Jahrhundert. Industrialisierung-Soziale Frage
. Heft 164, Bonn, 1975.

Danner, Wilfried. Reformen im bäuerlichen Lebensbereich in Südwestdeutschland zu Beginn des
19. Jahrhunderts. Auswirkungen auf Agrarstruktur und Agrarkonjunktur. Das Markgräflerland
Heft 1/2. Schopfheim, 1976.

Dietsche, Richard. Die industrielle Entwicklung des Wiesentales bis zum Jahre 1870. Schopfheim,
1937.

Fischer, Wolfram. Der Staat und die Anfänge der Industrialisierung in Baden 1800-1850. Erster
Band: die staatliche Gewerbepolitik. Berlin, 1962.

Fuchs, Konrad u. Raab, Heribert. Wörterbuch zur Geschichte. Nördlingen, 1972.
Gothein, ££ertar</. Wirtschaftsgeschichte des Schwarzwaldes und der angrenzenden Landschaften
. Straßburg, 1891.

Heitz, Ernst. Haagen einst und heute. Unser Lörrach. Lörrach, 1974.

228


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1981-02/0050