Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
44.1982, Heft 1.1982
Seite: 18
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0020
III

Uberblick über einige wichtige (jedoch noch nicht genauer untersuchte) urgeschichtliche
Siedelungsplätze im tertiären und westlichen jurassischen Markgräfler Hügelland
(vgl. Plan II).

A) Krs. Breisgau-Hochschwarzwald

1. Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg, Flur Pelzacker. Wahrscheinlich spätneoli-
thischer Siedelungsplatz.

Funde: Silexartefakte (angeschlagene Jaspisknollen, Nuklei, Abschläge, Geräte
), Schlagsteine, Reibsteine, Steinbeilreste, etwas Keramik, angeschlagener
Granit (wahrscheinlich Magerungsmittel).

2. Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg, Flur Steinacker (Abb. 13,18,19). Spätjung-
paläolithischer-frühmesolithischer Siedelungsplatz.

Funde: Silexartefakte (angeschlagene Jaspisknollen, Nuklei, umfangreiches Abschlagmaterial
, Geräte).

Im Bereich des Siedelungsplatzes Reste eines keltischen Drehscheibengefäßes.

.......i'

ISU mSSm

fäk

X -

. ev.nl

Karte 1: Urgeschichtliche Besiedelung im Schwarzwald: der Stockberg mit Ringwall bei Marzell

und der Brenten Buck; > : Steinbeilfund.
Ausschnitt a. Blatt 8212 Malsburg-Marzell d. Top. Karte 1:25.000, vervielfältigt
mit Genehmigg. d. Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Nr. LV 5.11/16,
thematisch ergänzt dch. Dr. W. Mähling.

IS


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0020