Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
44.1982, Heft 1.1982
Seite: 31
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0033
Moll, W., Ubersichtskarte d. Bodentypen i. südl. Oberrheingebiet, mit Erl. I, Abschn. Basel-
Staufen. Berichte d. Naturforsch. Ges. Freibg. Nr. 54, 1964, S. 135 ff. Ganssen, R., Hädrich,
F., Atlas zur Bodenkunde, Mannheim 1965, S. 48.

Geol. Spezialkarte d. Großherzogt. Baden, Nr. 139, Blatt Kandern, 1911; Erl. v. Schnarren-
berger, K., Heidelberg 1915.

Breisgau-Hochschwarzwald, Freibg. 1980 (darin versch. Artikel ü. d. nördl. Markgräfler-
land).

Der Kreis Lörrach. Heimat und Arbeit, Stuttg. 1971.

Hügin, G.. Wesen u. Wandlung d. Landschaft a. Oberrhein, Stuttg. 1962.

Wagner, G., Einführung i. d. Erd- und Landschaftsgeschichte mit bes. Berücksichtigung Süd-

deutschl. 3. Aufl., Öhringen 1969.

2) Ennen, E., Janssen, W., Deutsche Agrargeschichte, Wiesbaden 1979 (Wiss. Paperbacks, Nr.

Jankuhn, H., Vor- u. Frühgeschichte v. Neolithikum bis zur Völkerwanderungszeit,Stuttg.
1969 (Deutsche Agrargeschichte Bd. I).

Sielmann, B., Der Einfluß d. Umwelt auf d. neolith. Besiedelung Südwestdeutschl. unter bes.
Berücksichtigung d. Verhältnisse a. nördl. Oberrhein. Acta Praehistorica et Archaeologica 2,
1971, S. 65 ff. (Sielmann setzt sich eingehend mit den Fragen der Ubertragbarkeit von modernen
Karten, »die unsere heutigen oder jüngst vergangenen Zustände schildern« auseinander;
auf »Verhältnisse, die rund 6000-4000 Jahre zurückhegen«. Das betrifft das Relief, die Böden,
das Wassernetz, das Klima und die Vegetation).
Schwarzbach, M., Das Klima d. Vorzeit, Stuttg. 1961.

3) Firbas, F., Waldgeschichte Mitteleuropas, Bd. 1, Jena 1949, Bd. 2, Jena 1952.
Guyan, W.U., Mensch und Urlandschaft i. d. Schweiz, Zürich 1954.

Zürn, H., Das jungsteinzeitl. Dorf Ehrenstein, Krs. Ulm, Teil II, Naturwiss. Beiträge, Stuttg.
1968.

Schülin, F., Wanderführer durch d. Markgräflerland, Nr. 6, Frbg. 1971; darin: Wittmann, O.,

Temperatur u. Niederschläge, S. 47; Knoch, D., Pflanzenwelt, S. 48 ff.

Lais, R., Die Steinzeit i. Schwarzwald. Bad. Fundber. 13, 1937, S. 29 ff u. Taf. I.

Liel, E., Der Hohe Schwarzwald; darin: Oberdorfer, E., Pflanzenwelt, S. 82 ff., insbes. S. 82-

86 (Wanderbücher d. Schwarzwaldvereins Nr. 4, Freibg. 1980).

4) Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg 1980; darin: Hädrich, F., Moll, W., Stahr, K., Bodenentwicklung
u. Bodentvpen, S. 42 ff., speziell S. 47 f.

Sielmann, B., a.a.O., 1971, S. 47 f., S. 185 ff.

Baden, W., Kuntze, H., Niemann, J., Schwerdtfeger, G., Vollmer, F. J., Bodenkunde, Stuttg.
1969.

5) Wagner, E., Fundstellen u. Funde i. Großherzogtum Baden, Bd. I, 1908, S. 158.
Bad. Fundberichte II, 1929-32, S. 163, 368.

Germania 14, 1930, S. 82.

6) Wagner, E., a.a.O., 1/1908, Karten, Blätter I und II. Schmid, E., Ur- u. Frühgeschichte d.
Markgräflerlandes; in: Müller, W., Das Markgräflerland, Veröff. d. AI. Inst. Nr. 24, Bühl
1969, S. 51 ff.

Gallay, M., Die Besiedelung d. südl. Oberrheinebene in Neolithikum u. Bronzezeit. Bad.
Fundber. Sonderh. 12, Freibg. 1970.

Sangmeister, E., Urgeschichte, in: Das Land Baden-Württemberg, Amtl. Kreisbeschreibung
Bd. I, Allg. Teil 1974, S. 109 ff. u. Karten S. 111, 114, 116, 117, 119, 123.
Pape, W., Sangmeister, E. u. Strahm, Ch., Neolithikum u. beginnende Bronzezeit i. Hochrheintal
u.a. südl. Oberrhein, Führer z. Vor- u. Frühgesch. Denkmälern, Bd. 47, Mainz 1981,
S. 14 ff.

Dehn, R., Bronzezeit, Hallstatt-u. Latenezeit i. rechtsrhein. Vorland v. Baden, Führerz. Vor-

u. Frühgesch. Denkmäler, Bd. 47, Mainz 1981, S. 48 ff.

Aufdermauer, J., Die Hallstattzeit i. Südbaden, Diss. Phil. Freibg. 1966.

Bittel, K., Kimmig, W., Schiek, S., Die Kelten i. Baden-Württemberg, Stuttgart 1981.

Filtzinger, Ph., Planck, D., Caemmerer, B., Die Römer i. Baden-Württemberg, Stuttgart

1976.

Fingerlin, G., Römerzeit u. frühes Mittelalter, in: Breisgau-Hochschwarzwald, Freibg. 1980,
S. 112 ff.

Garscha, F., Die Alamanen i. Südbaden, Serie A, Bd. 11, 1970.

Helm, Johannes, Ur-u. frühgeschichtliche Funde im Landkreis Müllheim, Das Markgräflerland
, 19. Jg. 1957, H. 1.

7) Gallav, M., a.a.O., 1970, S. 97 ff.
Sielmann, B., a.a.O., 1971, S. 185 ff.

31


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0033