Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
44.1982, Heft 1.1982
Seite: 34
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0036
Gem. Kandern, Gemkg. Feuerbach, Flur Vorderer Boden. Vermutlich jungsteinzeitliche Siede-
lungsstelle (Schlagplatz). Geringe Konzentration von Silexartefakten. Oberflächenfunde, 1970.
Lit.: Bad. Fdb. 17/1941-47/250.

Gem. Kandern, Gemkg. Feuerbach, Flur Hohfohren. Steinhügelgräber, größerer Friedhof

(Zeitstellung noch unbekannt). Auffindung d. Dr. W. Mähling, 1980. Archiv LDA.

Gem. Kandern, Flur Flüh. Silexpfeilspitze. Oberflächenfund, vor 1932. Lit.: Bad. Fdb. 11/1932

368.

Gem. Kandern, Flur Flüh. Alamanisches Plattengrab. Beim Wegebau, 1881. Lit.: E. Wagner I
1908/158.

Gem. Kandern, Flur westl. Grubenrand d. Tonwerke. Gallo-röm. Brandgrab. Beim Tonabbau,
1929. Lit.: Bad. Fdb. 11/1929-32/163; Germania 14/1930/82.

Gem. Kandern, Flur sw. des Ortes, sowie Flur Häsler. Vermutlich jungsteinzeitliche Siedelungs-
stellen. Streufunde von Silexartefakten. Oberflächenfunde, 1930. Lit.: Bad. Fdb. 11/1929-32/
368.

Gem. Kandern, Gemkg. Riedlingen, Flur Feuerbachäcker u. Hintere Au. Vermutlich jungsteinzeitliche
Siedelungsstelle. Streufunde von Silexartefakten. Oberflächenfunde, 1970. Archiv
LDA.

Gem. Kandern, Gemkg. Riedlingen, Flur Schnellenberg. Jungsteinzeitlicher Siedelungsplatz.
Uberwiegend Silexartefakte, Keramikreste, Steinbeil, Pfeilspitze, Granitreste (Magerungsmit-
tel). Oberflächenfunde, 1969-71. Archiv LDA.

Gem. Kandern, Gemkg. Riedlingen, Flur Obere Breite. Jungsteinzeitlicher Siedelungsplatz.
Uberwiegend Silexartefakte, Keramikreste, Steinbeil, Pfeilspitze, Granitreste (Magerungsmit-
tel). Oberflächenfunde 1969-71. Archiv LDA.

Gem. Kandern, Gemkg. Riedlingen, Flur Hanfgarten. Alamanisches Plattengrab. Beim Pflügen
zerstört, 1953. Ältere Gräber bekannt. Lit.: E. Wagner 1/1908/160; Bad. Fdb. 20/1956/257.
Gem. Kandern, Gemkg. Riedlingen, Flur Vorderer Lemptsberg. Vermutlich jungsteinzeitliche
Siedelungsstelle. Streufunde von Silexartefakten. Oberflächenfunde, 1969. Archiv LDA.
Gem. Kandern, Gemkg. Riedlingen, Flur Auf dem Hühner. Vermutlich jungsteinzeitlicher Siedelungsplatz
. Hauptsächlich Silexartefakte, geringe Keramikreste. Oberflächenfunde, 1969. Archiv
LDA.

Gem. Kandern, Gemkg. Riedlingen, Flur Schorner Buck. 4 Steinhügelgräber. Auffindung d. Dr.
W. Mähling, 1980. Archiv LDA.

Gem. Kandern, Gemkg. Sitzenkirch, Flur: St. Johannis-Breitehof. Silexpfeilspitze. Oberflä-
chenfund, 1934/35. Lit.: Bad. Fdb. III/ 1933-36/350.

Gem. Kandern, Gemkg. Tannenkirch (Ortsteil Eningen), Flur Schwarzenberg. Vermutlich
jungsteinzeitliche Siedelungsstelle. Streufunde von Silexartefakten. Oberflächenfunde, 1939. Archiv
LDA.

Gem. Kandern, Gemkg. Tannenkirch, FlurErzberg. Steinbeil. Oberflächenfund, 1933/34. Lit.:
Bad. Fdb. 111/1933-36/355.

Gem. Kandern, Gemkg. Tannenkirch-Gupf (Kalte Herberge), Flur Längersten. Steinbeilrest.
Oberflächenrund, 1969. Archiv.

Gem. Kandern, Gemkg. Tannenkirch-Gupf, Flur Am Bamlachweg. Römische Siedelungsstelle
(Keramik, Ziegel). Oberflächenfunde, vor 1825, 1940, 1971. Lit.: Leichtlen, Schwaben unter d.
Römern, 1825, S. 7; E. Wagner 1/1908/160; Bad. Fdb. 17/1941-47/334.

Gem. Kandern, Gemkg. Tannenkirch-Gupf, Flur Enken. Steinbeil. Oberflächenfund, 1935.
Lit.: Bad. Fdb. 111/1933-36/355; 13/1937/11.

Gem. Kandern, Gemkg. Tannenkirch-Gupf, Flur Auf der Hohlen Gass u. Bifang. Jungsteinzeitlicher
Siedelungsplatz. Hauptsächlich Silexartefakte, geringe Keramikreste, Steinbeil. Oberflächenfunde
, 1935, 1969. Lit.: Bad. Fdb. 13/1937/11. Archiv LDA.

Gem. Kandern, Gemkg. Tannenkirch-Gupf, Flur Leuenboden. Vermutlich jungsteinzeitliche
Siedelungsstellen. Geringe Konzentration von Silexartefakten, Silexpfeilspitze, Steinbeil. Oberflächenfunde
, vor 1929, 1936, 1969. Lit.: Bad. Fdb. 11/1929-32/153; 111/1933-36/350; 13/1937
11.

Gem. Kandern, Gemkg. Tannenkirch-Gupf, Flur Inninger Buck. Vermutlich jungsteinzeitliche
Siedelungsstelle (Schlagplatz). Geringe Konzentration von Silexartefakten. Oberflächenfunde,
1969. Archiv d. Verf.

Gem. Kandern, Gemkg. Tannenkirch-Gupf, Flur Inninger Buck. Frühmittelalterliche Steinkistengräber
. Beim Pflügen zerstört, vor 1929. Lit.: Bad. Fdb. 111/1933-36/387; Germania 13/
1929/65.

Gem. Kandern, Gemkg. Tannenkirch-Gupf, Flur südwestl. Breitmatt. Vermutlich jungsteinzeitliche
Siedelungsstelle (Schlagplatz). Geringe Konzentration von Silexartefakten. Oberflächenfunde
, 1970. Archiv d. Verf.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0036