Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
44.1982, Heft 1.1982
Seite: 35
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0037
Gem. Müllheim, Gemkg. Auggen, Flur Schloßäcker, Im Obern Sod. Römische Siedelungsstelle.
Hausreste, Keramik, Münzen. Oberflächenfunde, 1869-79, 1910, 1938, 1952, 1963/64, 1972-
75. Archiv LDA.

Gem. Müllheim, Gemkg. Auggen (Ortsteil Hach), Flur Unterer Sonnberg, bzw. Hacher Buck.
Hallstattzeitliches Körpergrab mit Beigaben. Beim Rigolen, vor 1926. Lit.: Bad. Fdb. 1/1925-28/
198.

Gem. Müllheim, Gemkg. Auggen, Flur im Ort (Gärtnerei Lämmlin u. Gaihof). Römische Siedelungsstelle
(Hausreste, Keramik, Münzen). Bei Ausschachtungen, 1894, 1972. Lit.: E. Wagner,
1/1908/163; Archiv LDA.

Gem. Müllheim, Gemkg. Auggen, Flur Renken. Vermutlich kleinere jungsteinzeitliche Siedelungsstelle
. Streufunde von Silexartefakten. Oberflächenfunde, 1969-71. Archiv d. Verf.
Gem. Müllheim, Gemkg. Auggen, Flur Steinacker. Vermutlich keltische Viereckschanze (gesch.
Denkmal, 1974). Lit.: Archiv LDA; Das Markgräflerland, Jgg. NF 10 (41), Heft 1/2, 1979, S. 58

Gem. Müllheim, Gemkg. Auggen, Flur im Ort (Gasth. z. Bären). Frühmittelalterliche Körpergräber
ohne Beigaben. Beim Hausbau, nach 1900. Lit.: Bad. Fdb. 111/1933-36/393.
Gem. Müllheim, Gemkg. Auggen, Flur Untere Dobelmatten. Römisches Brandgrab. Beim
Wegebau, 1964. Lit.: Fundber. a. Bd.-Wttbg. 2/1975/130.

Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg, Flur Steinacker. Spätjungpaläolithischer Siedelungsplatz.
Silexartefakte. Oberflächenfunde, Testgrabung, 1969-71. Lit.: Archiv LDA; Arch. Nachrichten
a. Baden 21/1978/4 ff.

Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg, Flur nordwestl. Rütte. Vermutlich jungsteinzeitliche Siedelungsstelle
(Schlagplatz). Konzentration von Silexartefakten, Steinbeilrest. Oberflächenfunde,
1969-70. Archiv LDA.

Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg, Flur Pelzacker. Jungsteinzeidicher Siedelungsplatz. Uberwiegend
Silexartefakte, geringe Keramikreste, Steinbeilrest, Rest eines Mahlsteins, Granitreste
(Magerungsmittel). Oberflächenfunde, 1969-71. Archiv LDA.

Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg, Flur Kühberg (Winterstiel). Vermutlich jungsteinzeitliche
Siedelungsstelle (Schlagplatz). Geringe Konzentration von Silexartefakten, Steinbeilrest. Oberflächenfunde
, 1970. Archiv LDA.

Gem. Müllheim, Gemkg. Feldbeg, Flur Stalten. Vermutlich jungsteinzeitliche Siedelungsstelle
(Schlagplatz). Streufunde von Silexartefakten, Steinbeil. Oberflächenfunde, 1939, 1958. Lit.:
Bad Fdb. 16/1940/9; 17/1941-47/262; 22/1962/229.

Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg, Flur Lohberg (1). Vermutlich jungsteinzeitliche Siedelungsstelle
(Schlagplatz). Geringe Konzentration von Silexartefakten. Oberflächenfunde, 1969. Archiv
LDA.

Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg, Flur Lohberg (2). Vermutlich jungsteinzeitliche Siedelungsstelle
(Schlagplatz). Geringe Konzentration von Silexartefakten. Oberflächenfunde, 1958, 1970.
Lit.: Bad. Fdb. 22/1962/229; Archiv LDA.

Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg, Flur Lohberg (3). Alamanisches Plattengrab. Beim Rigolen,
1963. Lit.: Das Markgräflerland 28/1966/78.

Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg, Flur Zollboden. Vermutlich jungsteinzeitliche Siedelungsstelle
(Schlagplatz). Geringe Konzentration von Silexartefakten. Oberflächenfunde, 1954, 1969.
Lit.: Bad. Fdb. 21/1958/226; Archiv LDA.

Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg, Flur Steinacker. Vermutlich jungsteinzeitliche Siedelungsstelle
(Schlagplatz). Geringe Konzentration von Silexartefakten. Oberflächenfunde 1969-71. Archiv
LDA.

Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg, Flur Wasserlache. Steinbeilrest. Oberflächenfund, 1970.
Archiv LDA.

Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg, Flur nordwestliche Rütte. Steinbeilrest. Oberflächenfund,
1969. Archiv LDA.

Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg, Flur Zone zwischen Steinacker u. Rütte. Vermutlich jungsteinzeitliche
Siedelungsstelle. Konzentration von Silexartefakten. Oberflächenfunde 1969-71.
Archiv LDA.

Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg, Flur nordwestliche Rütte. Silexpfeilspitze, Steinbeilrest.
Oberflächenfunde 1969, 1971. Archiv LDA.

Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg, Flur Rütterain. Vermutlich jungsteinzeithche Siedelungsstelle
(Schlagplatz). Konzentration von Silexartefakten. Oberflächenfunde, 1969-71. Archiv
LDA.

Gem. Müllheim, Gemkg. Feldberg (Ortsteil Gennenbach), Flur Stelle. Vermutlich jungsteinzeithche
Siedelungsstelle. Geringe Konzentration von Silexartefakten. Oberflächenfunde, 1969-
71. Archiv LDA.

35


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0037