Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
44.1982, Heft 1.1982
Seite: 96
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0098
Abb. 7: Aufnahme aus dem Jahr 1861/64 Alter Badischer Bahnhof

Im Laufe des Jahres 1922 konnte die Fabrikation wieder ganz nach Grenzach verlegt
werden, wo infolge gesteigerter Nachfrage bald Erweiterungsbauten vorgenommen
wurden.

Salubra und Tekko in aller Welt!

Blickt man zurück auf jene Nachkriegszeit, so erscheint es fast unglaublich, wie rasch
und ungehemmt der freie Waren- und Zahlungsverkehr wieder einsetzte. So erfuhr die
Salubra AG in den Jahren 1923 bis 1929 eine starke Entwicklung. Es zeigte sich dabei,
daß der Ruf ihrer Fabrikate, selbst in den am Krieg direkt beteiligten Ländern, trotz der
nahezu zehnjährigen Unterbrechung nicht in Vergessenheit geraten war.

Krise und wieder Krieg

Die gedeihliche Entwicklung der zwanziger Jahre erfuhr durch die im Herbst 1929 in
den Vereinigten Staaten einsetzende und bald die gesamte Weltwirtschaft erfassende Krise
eine empfindliche Störung. Die Auswirkung des mengenmäßigen Absatzrückschlages
wurde noch verschärft durch die Abwertung fast aller Währungen und die gleichzeitige
Einführung bzw. Erhöhung der Einfuhrzölle verschiedener wichtiger Absatzgebiete.

Diese schweren Erschütterungen machten für das stark exportorientierte Unternehmen
eine finanzielle Reorganisation nötig, welche dank dem Verständnis der an der Gesellschaft
interessierten Kreise im Jahre 1933 erfolgreich durchgeführt werden konnte.

96


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0098