Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
44.1982, Heft 1.1982
Seite: 98
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0100
1974 wurde Salubra Mitglied der FORBO-Gruppe. Die FORBO zählt zu den größten
europäischen Unternehmen der Boden- und Wandbelagsindustrie. Fabrikationsbetriebe
befinden sich in Deutschland, Frankreich, Holland, Mexiko, Österreich, Schweden
, Südafrika und der Schweiz. Eigene Verkaufsgesellschaften gibt es zudem auch in
Australien, Belgien, Dänemark, England, Irland, Norwegen, Italien und den USA.

FORBO-SALUBRA ist heute weltweit ein Begriff als Lieferant anspruchsvoll-eleganter
Tapeten. Die Lieferung der Produkte erfolgt in ca. 50 Länder auf allen Kontinenten
der Welt.

Markterwartungen »antizyklisch gut«

Rd. 41 % des mengenmäßigen Gesamtumsatzes entfallen bei FORBO SALUBRA
mittlerweile auf die im oberen Preisbereich angesiedelten Qualitäten TARGOS, TEK-
KO und FOILS; der Umsatz der Textiltapeten liegt dagegen bei rd. 18%. Das bedeutet,
daß weit mehr als die Hälfte des Umsatzes im Bereich gehobener Ansprüche realisiert
wird. Alle Anzeichen deuten darauf hin, daß sich die positive Entwicklung fortsetzt.

Literatur

1. »SALUBRA S. A. 1900-1950«.

2. SALUBRA/Historische Curiosa/ab 1898, Protokolle-Verträge-Briefwechsel.

3. SALUBRA/Reiseberichte von Traugott Engeli, Band I-IV vom 8.3.1900-26.2.1907.

4. SALUBRA/Photodokumentation, Band 1-4.

98


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0100