Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
44.1982, Heft 1.1982
Seite: 122
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0124
Seh' die Leut' mit weissen Nasen
An den Fenstern aller Gassen,
Höre, wie ein Weibchen, drum befragt
Leise zu dem Manne sagt:

,Merkst Du nicht, mein liebes Närrchen,
's ist ein mnges Ehepärchen,
Sieh nur, wie sie so entzückt
Ihm in's offne Auge blickt.'

Weiter seh' ich Dich, o Freude
In der Küch' im Alltagskleide
Kochend, sey es auch frugal.
Das gewürzte Mittagsmahl.

Kehr ich heim bei Sturm und Regen,
Kommst Du bis zur Stieg' entgegen.
Jubelnd und mit offnem Arm,
Drückend mich ans Herz so warm.

Seh' Dich räumen, ordnen, stricken
Und dem Männchen Hosen flicken,
Mit der Magd zu Markte geh'n.
Jätend in dem Garten steh'n.

Das sind die munteren Verse eines knapp Dreißigjährigen, gewissermaßen aus seinem
Junggesellenexil an seine Braut Louise nach Freiburg gerichtet, wo sich diese bis zur
Trauung bei Eltern und Geschwistern aufhielt. Zumindest eine geist- und einfallsreiche
Reimerei, mit allerlei Engagement und Phantasie, doch auch genügend Alltagsrealisation
dahergesagt.

Bleiben wir im Tagtäglichen, verfolgen wir weiterhin Bougines Gelegenheitspoesie:
Speisekarte

(s. Z. einem guten Freunde in einen Neujahrswunsch eingeflochten)

Schinken, Wurst und Süssigkeit,
Forellen und Pastetchen,
Bier und edle Flüssigkeit,
Gans und Schwabenbrödchen,
Wildpretbraten, Carbonaden,
Preisseibeeren, Krebsenscheeren,
Aprikosen, Trüffelsaucen,
Und geback'ne Fröschehosen,
Sauerkraut und Schweinerippen,
Und Salat von Ochsenlippen,
Crokant, Bisquit, Kuttelfleck,
Blumenkohl und Schnepfendreck,
Nonnenwürzlein, Lapperdan,
Nebst gefülltem Goldfasan,
Hasenpfeffer, Krametsvögel,
Spargeln, Lummel, Hammelschlegel,
Schellfisch, Enten, Schnecken, Hummern,
Makkaroni, Pudding und Gukummern;
Mehlsupp, Rindfleisch und Forellen,
Pfeffernüsslein und Sardellen...

122


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0124