Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
44.1982, Heft 2.1982
Seite: 154
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-02/0156
schon er auch dort keine Bleibe fand und sein geplantes Erinnerungsbuch »An Donau
und Rhein« nie von ihm geschrieben wurde.

An die 80 Jahre sind seit Hansjakobs Schweizer- und Markgräflerland-Reise vergangen
, und es hat sich manches zum Vor- und manches auch zum Nachteil unserer Gegend
entwickelt, für Hansjakob selbst gäb's allerdings unendlich viel zu kritisieren und polemisieren
- die Landschaft selbst jedoch und auch ihre Orte haben sich letztlich erhalten,
wenngleich in mitunter völlig neuem Gewand. Alles zu seiner Zeit, wird man einlenken
müssen und die »Dreingaben« an Zeitgeist und Moderne dann und wann zu billigen haben
: Hauptsache, unser Land ist für die Einheimischen und Gäste noch attraktiv und
aufenthaltswert geblieben. Was täglich bewiesen werden muß.

154


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-02/0156