Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
45.1983, Heft 1.1983
Seite: 82
(PDF, 40 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1983-01/0084
bei obigem Angebote durchaus nicht in Verlust. Daß es weiter in Ihrem Interesse liegt,
die Durchführung des nun genehmigten neuen Stadt-Bauplanes zu unterstützen, können
Sie leicht aus heiligendem Plane erkennen, da Sie dadurch die Aussicht gewinnen,
das auf Ihrer Liegenschaft ruhende Überfahrtsservitut zu verlieren. Der Gemeinderath
bietet Ihnen an, sich dafür verwenden zu wollen,

hochachtungsvoll Ihr ergebener
M. Pflüger

Und wer war Markus Pflüger? Geboren zu Lörrach am 8.5.1824 und hier gestorben
am 5.9.1907. Er war am 1848/49er Aufstand beteiligt und nahm als Hauptmann des ersten
Fähnleins der Lörracher Bürgerwehr am Aufstand Struves und am Gefecht bei Staufen
teil. Nach einem Jahr Exil in der Schweiz konnte er nach Lörrach zurückkehren. Als
Gastwirt im väterlichen »Hirschen« wurde er weitherum bekannt, Stammgäste bei ihm
waren Jakob Burckhardt und der Amtmann von Preen. 1858 - 70 und 1886 - 1903 war er
Lörracher Stadtrat, 1871 Landtagsabgeordneter und dem Reichstag gehörte er von 1874
- 79, 1881 - 87 und 1890 bis 1898 als Abgeordneter der Liberalen im hiesigen Wahlkreis
an.

Anmerkungen:

1) Benannt nach dem Nürnberger Buchdrucker Palm, der von Napoleons Schergen wegen der Veröffentlichung
einer Flugschrift »Deutschland in seiner tiefsten Erniedrigung« erschossen worden
ist.

2.) 1 Ruthe = 9 qm nach heutigem System.

82


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1983-01/0084