Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
45.1983, Heft 2.1983
Seite: 97
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1983-02/0099
legenen Schloß antwortete man auf die Aufforderung zur Übergabe mit Büchsenschüssen
.

Inzwischen eilte Herzog Albrecht mit einer allerdings nur kleinen Streitmacht von
Freiburg gegen den Feind und nahm auf der Höhe hinter Kirchhofen Stellung. Die Basler
und Eidgenossen dagegen standen in der Ebene zwischen Krozingen und Kirchhofen
. In einer aus Wagen und Karren gebildeten Wagenburg erwartete man den Angriff
des Feindes, doch die viel schwächeren Österreicher nahmen den Kampf nicht an. Nach

Abb. 1: Die große Wurfmaschine der Basler, das sogenannte »Gewerf*.

97


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1983-02/0099