Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
46.1984, Heft 1.1984
Seite: 128
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-01/0130
Anmerkungen

1) Friedrich Kuhn: Aus der Frühgeschichte von Herten (in: Festschrift zur Einweihung der neuen

Volksschule in Herten, 1963, S. 22 ff., bes. S. 26/27)

2) Für die Bestimmung und Deutung der Münze danke ich dem Mitglied der »Arbeitsgruppe Archäologie
«, Herrn Paul Reinle, Grenzach-Wyhlen.

3) Harold Mattingly: Coins of the Roman Empire in the British Museum, Volume IV, London

1968, N° 1088, p. 559

4) /. Aufdermauer: Zum römischen Gutshof in Büßlingen (in: Archäologische Nachrichten aus

Baden, Heft 28, 1982, S. 42 ff.)

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Plan des Gutshofs, hergestellt vom Ingenieur- und Vermessungsbüro Wilhelm Kammerer,
Rheinfelden-Herten. Dieses Büro hat auch im Auftrag des Landesdenkmalamtes die Vermessungen
durchgeführt.

Abb. 2: Eigene Aufnahme

Abb. 3: Aufnahme Paul Reinle, Grenzach-Wyhlen
Abb. 4: Aufnahme Paul Reinle, Grenzach-Wyhlen

128


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-01/0130