Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
46.1984, Heft 2.1984
Seite: 97
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-02/0099
Adolf Strübe und nun auch eine Kopie einer römischen Grabstele aus Sens entstandene
Atmosphäre von der Bevölkerung gerne angenommen wird, zeigen die schon traditionellen
Herbstfeste von »Pro Lörrach«, wo der ganze Hof in eine einzige Gartenwirtschaft
verwandelt ist.

Schließlich sei noch an die jüngste, nun als Dauerleihgabe ständige Einrichtung des
»Zinnoptikums - Kulturgeschichte in Zinnfiguren« als besondere Bereicherung des Museums
am Burghof erinnert, eine Leihgabensammlung von Herrn Architekt Plathe, Stei-
nen-Hägelberg.

Das Museum am Burghof Lörrach ist geöffnet:

Mittwoch 14.30 - 17.30 Uhr und 19.30 - 21.30 Uhr
Samstag 14.30 - 17.30 Uhr

Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr

ferner für Gruppen nach Voranmeldung täglich (außer Montag).

Der Eintritt ist frei.

Anschrift: Museum am Burghof Lörrach, Basler Straße 143, 7850 Lörrach
Telefon Museum: 0 76 21 /15613 oder privat (Moehring 0 76 21 /51107 und Neu-
berth 07621/45453)

Fotos: Gerhard Moehring

97


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-02/0099