Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
46.1984, Heft 2.1984
Seite: 176
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-02/0178
Die Schriftleitung der Zeitschrift »Das Markgräflerland« bleibt bestehen, da sie nicht
gewählt, sondern vom Vorstand berufen wird:
Verantwortlicher Schriftleiter: Christian Martin Vortisch
Geschäftsführender Schriftleiter: Julius Kraus

Mitglieder der Redaktion sind außerdem Dr. Erhard Richter, Helmut Fehse und Helmut
Bauckner.

Sowohl Alfred Wirthensohn als auch Dr. Richter sprachen Herrn Willy Oser den
Dank des Vereins für seine langjährige Arbeit als Schriftführer und Pressemann aus. Viele
Jahre hat Willy Oser, der aus Altersgründen seine Ämter zur Verfügung stellte, mit
großem Engagement segensreich für den Verein gewirkt.

Zum Abschluß dieser hochinteressanten Tagung führte Dr. Richter zu den römischen
Ausgrabungen von Herten und Wyhlen. Alle diese Fundstätten dokumentieren sehr
deutlich, daß das Vorfeld von Kaiseraugst dicht mit Gutshöfen besiedelt gewesen sein
muß, mit stattlichen Bauernhöfen, die unter anderem die Aufgabe hatten, die Bewohner
der Stadt Äugst mit Lebensmitteln zu versorgen. Daß die bedeutendste Fundstätte, die
großartige Römervilla in Grenzach nicht besucht wurde, liegt daran, daß sie hoffentlich
einer Uberbauung entgegensehen kann und deshalb vom Landesdenkmalamt eingemottet
wurde. Alle Besucher dieser Frühjahrstagung waren sich darüber einig, daß die Zuschüttung
dieser Villa einem Schildbürgerstreich gleichkäme. Die Arbeitsgemeinschaft
Markgräflerland setzt sich tatkräftig für die sichtbare Erhaltung dieses einmaligen historischen
Dokumentes ein.

Schon jetzt sei darauf hingewiesen, daß die Herbsttagung in Bad Bellingen stattfinden
wird.

176


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-02/0178