Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
47.1985, Heft 2.1985
Seite: 113
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1985-02/0115
Frau Holbein

mit den beiden älteren Kindern

Englands Kunst zeigt in seiner Entwicklung ununterbrochen sein leuchtendes Vorbild
. Bis an sein Lebensende erfreute sich Holbein der Gunst des Königs.
Man erzählt sich dazu folgende Geschichte:

»Holbein ohrfeigte einmal einen Edelmann. Trotz der Gefahr, in die er sich begab,
ging Hans Holbein zum König, gestand ihm seine Schuld und bat um Verzeihung.

Bald darauf kam der Edelmann zum König, um sich über Holbein zu beschweren.
Holbein solle für seine Gewalttätigkeit streng bestraft werden. Heinrich VIII. soll ihm
darauf erwidert haben: »Aus sieben Bauern kann ich sieben Lords machen, aber aus sieben
Lords nicht einen Holbein«.

Benützte Literatur
Achilles Burckhardt: »Hans Holbein«, GGG Basel 1886

Paul Ganz: »Handzeichnungen von Hans Holbein d. J.«, Julius Bard Verlag, Berlin 1923

Paul Ganz: »Hans Holbein d. J. - des Meisters Gemälde«, Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 1919

Holbein Society: »The Dance of Death«, A. Brothers, Manchester, 1869

Adeline Hulftegger: »Les Dessins de Holbein«, Fernand Hazan, Paris

Franz H. Meißner: »Hans Holbein der Jüngere«, Verlag von Velhagen und Klasing, 1911

K.T. Parker: »Selected Drawings from the Collection of Her Majesty the Queen at Windsor

Castle«, The Phaidon Press, 1954

Leopold von Ranke: »Englische Geschichte«, Band I, E. Vollmer Verlag, Wiesbaden - Berlin 1957
H. Alfred Schmidt: »Hans Holbein d. J. - Sein Aufstieg zur Meisterschaft und sein englischer Stil«,
Holbein Verlag, Basel 1955

Walter Überwasser: »Hans Holbein der Jüngere«, Deutsche Buchgemeinschaft Darmstadt
Alfred Holtmann: »Holbein und seine Zeit«, Seemann Verlag, Leipzig 1874

113


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1985-02/0115