Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
47.1985, Heft 2.1985
Seite: 148
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1985-02/0150
Seit 1947 ist diese Lücke im Stauwehr wieder geschlossen, und da die dortige Fischtreppe
zu wenig fischgerecht angelegt ist, wird es geradezu als Sensation gewertet, wenn
heute noch ein Salm oder Lachs in den Hochrhein gelangt. So fand sich z. B. in der »Badischen
Zeitung« vom 24.9.1980 die dicke Uberschrift: »Jetzt steht es fest: Einen Lachs
aus dem Rhein gezogen«. Im folgenden Bericht heißt es dann, daß ein Mitglied des Säk-
kinger Fischereivereins zwischen Murg und Obersäckingen einen siebenpfündigen Fisch
gefangen hätte, der zu seiner großen Überraschung wie ein Lachs aussah. Schließlich beseitigte
das Institut für Fischereibiologie in Hamburg seine Zweifel und bestätigte, daß es
sich bei dem Fisch tatsächlich um einen Lachs handelte, und nicht um eine riesige Seeforelle
. Allerdings waren sich die Fachleute nicht im klaren, ob sie einen aus dem Meer gekommenen
Fisch oder einen aus Schweizer Gewässern abgetriebenen Zuchtlachs vor
sich hatten.

Auf diesen Zeitungsartikel von 1980 wurde deshalb etwas ausführlicher eingegangen,
weil daran sehr deutlich wird, wie radikal sich hier am Hochrhein die Situation geändert
hat.

Anmerkungen

1) Wilhelm Koch: Oberrheinfischerei und die ehemalige »Kaiserliche Fischzucht Hüningen« (in:
Mein Heimatland, hg. vom Landesverein Badische Heimat, 29. Jg., Heft 1, 1942, S. 58)

2) J. Vetter: Die Schiffahrt, Flötzerei und Fischerei auf dem Oberrhein (Schaffhausen-Basel) sowie
Geschichte der alten Schiffergesellschaften genannt »Rheingenossenschaft« und »Laufenknechte
«. Mit Beigabe der darauf bezüglichen Urkunden, Karlsruhe 1864

3) Wilhelm Koch: a.a.O. (vgl. Anm. 1), S. 57

4) Gemeindearchiv Grenzach, III, 1, Fasz. 2, 3. Mai 1896

5) J.Vetter: a.a.O. (vgl. Anm. 2), S. 12

6) Vgl. dazu und zum Folgenden:

F. Zschokke: Der Lachs und seine Wanderungen, Stuttgart um 1905

A. Trautweiler: Der Salmenfang im Rhein (in: Vom Jura zum Schwarzwald, 2. Band, Aarau
1885, S. 1 ff.)

Paul Steinmann: Die Lachsfischerei im Hochrhein, Basel 1925

Werner Kopp: Laufenburg, Rheinfelden, Basel, Holland. Von der Salmenfischerei zur internationalen
Schaltanlage, Rheinfelden/Schweiz 1968

7) Werner Kopp: a.a.O. (vgl. Anm. 6), S. 4

8) F. Zschokke: a.a.O. (vgl. Anm. 6), S. 10

9) August Frei: Sechshundert Jahre E.E. Zunft zu Fischern in Basel, Basel 1954, S. 37/38

10) August Frei: a.a.O. (vgl. Anm. 9), S. 38

11) Paul Steinmann: Die Bedingungen der Fischerei im Hochrhein, mit besonderer Berücksichtigung
der durch die Kraftwerke geschaffenen Veränderungen, Aarau 1923, S. 4

12) A. Trautweiler: a.a.O. (vgl. Anm. 6), S. 13

13) Carl Gottloh Kuttner: Briefe eines Sachsen aus der Schweiz, Leipzig 1785, 1. Teil, S. 111

14) Werner Kopp: a.a.O. (vgl. Anm. 6), S. 9

15) F. Zschokke: a.a.O. (vgl. Anm. 6), S. 3 und
Werner Kopp: a.a.O. (vgl. Anm. 6), S. 8

16) Karl Herbster: Die Rheinfischerei zwischen Säckingen und Basel (in: Blätter aus der Markgrafschaft
, Jg. 1919, S. 40/41)

17) Karl Herbster: a.a.O. (vgl. Anm. 16), S. 41

18) Paul Steinmann: a.a.O. (vgl. Anm. 11), S. 9/10

19) Paul Steinmann: a.a.O. (vgl. Anm. 11), S. 33 und 37

148


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1985-02/0150