Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
47.1985, Heft 2.1985
Seite: 151
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1985-02/0153
Die Hirschenwirtin

Rosa Wenk mit ihrem Mann

Durch »ministeriellen Erlaß« ist der sofortige Wiederaufbau der Stadt angeordnet
worden. Das Stadtgebiet von Neuenburg am Rhein wurde umgelegt und neu geordnet.
Der Neubau des »Hirschen« erfolgte nun auf dem Grundstück des ebenfalls zerstörten
Gasthauses »Schlüssel«.

Der Wiederaufbau war noch in vollem Gange, als der Neubau 1944 bei der abermaligen
Beschießung der Stadt getroffen wurde. Es kam nicht mehr zur Wiedereröffnung des
»Hirschen«.

Theodor Wenk veräußerte das im Rohbau befindliche Gasthaus an die Stadt Neuenburg
am Rhein, die das Gebäude einem anderen Zweck zuführte. Der renommierte
Neuenburger Gasthof »Hirschen« hatte aufgehört zu bestehen.

Paula Röttele-Stoll
hat im Tage- und Kochbuch der Hirschenwirtin Rosa Wenk geblättert und interessante
Kochrezepte, Ratschläge, Anregungen und Anweisungen oder altbewährte Hausmittel
herausgesucht.

Manchmal mußte sie die Schrift erraten. Zwischendurch gab es Worte, die sie nur
mühsam erklären konnte, da diese Begriffe in unserer Zeit keine Verwendung mehr finden
.

151


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1985-02/0153