Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
48.1986, Heft 2.1986
Seite: 53
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1986-02/0055
420 - 427 Matten, auf dem Pflegler genannt, auch 443 - 473

428 - 434 Matten, am Pfädlin genannt

474 - 511 Matten auf den 12 Thauen

520 - 524 Matten, auf der Sohlmatten

525 - 555 Auf dem Rain und Steinhausermatten

556 - 571 innerhalb der Sigristmatten

572 — 586 Matten auf der dürren Thauen

587- 591 auf der Rain-Matten

592 - 603 auf den 4 Thauen genannt

604 - 611 Matten ob dem 12 Thauengraben b. Hechten-Loch genannt

612 - 656 Matten auf der Brennin, auch 665 - 695

657 - 664 Matten, auf dem Grien genannt

696- 751 Matten und Wiesengrien, am Baselbann

752 - 786 Matten oberhalb dem 12 Thauengraben, auf d. Sohlmatten

787 - 796 Matten oberhalb dem Sohl

797- 821 Matten zwischen dem Holzrain und Riehener Bann der Mühle zu

822 - 865 Matten auf den Mühlen- oder Tränkematten

866 - 926 Matten, auf den Mühlematten zwischen Riehenbann und Teich

927 - 953 Mühlematten oberhalb der Mühle

5. Teil Reeben (Inhalt 271 Jucherten)

1 - 13 Reben in der Thorgaß, auch 46 - 53, 56, 92 - 113, 124 - 137
14 - 45 Reben im Dossenbrunnen, auch 54 - 55, 91, 114 - 123
138- 150 Reben im Käferholz
185- 322 Reben im Freyburger Acker
323 - 382 Reben im Käferholz
383 - 388 Reben im Geffelbach
399 - 423 Bünden zwischen Thor- und Katzgaß
424 - 427 Bünden und Reben zwischen Thor- und Katzgaß
428 - 471 Reben im Bündenstücklein
478- 518 Reben im Walsenacker
617— 651 Reben im Kalmen
666 — 701 Reben im Sack
702 - 864 Reben im Storrenacker
865 - 915 Reben im Schröter

916 - 1004 Reben am Tüllingerfeld, 925 das große Stück genannt

936 - 983 Acker auf d. Tüll. Feld
1005- 1058 Reben im Kürnthel
1059- 1143 Reben in der Langgassen
1144-1216 Reben auf dem Lichsenacker
1217 - 1280 Reben in der Lichsen
1281 - 1293 Reben in der Katzgaß

1294 - 1501 Blossgeländ oder Bünden und Reben v. d. Katzgaß bis zum Pfarrhof

Haltinger Weg
1502 - 1535 Bünden hinter dem Pfarrhof
1536 - 1552 Bünden im Siegerstück (und Reben)
1553 - 1559 Bünden und Reben im Hasengarten


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1986-02/0055