Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
48.1986, Heft 2.1986
Seite: 98
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1986-02/0100
Für die Bevölkerung von Weil am Rhein war der Tunnel lebenswichtig, denn
er war die einzige sichere Verbindung nach Lörrach ins Wiesental. Auch nach
Beendigung des Krieges, als die Züge wieder verkehren konnten, war für die Bevölkerung
diese Verbindung durch den Tunnel von großer Bedeutung.

Dank und Anerkennung wurden Emil Korngiebel und Alfred Henn für ihre
mutige Tat nie ausgesprochen. Daher soll die Schilderung ihrer damaligen Erlebnisse
durch diese Veröffentlichung eine dankbare Würdigung erfahren.

Anmerkung:

Archivbilder von H. Mettenberger, Lörrach
Sammlung: H. Haas, Weil am Rhein
Archiv der Stadt Weil am Rhein

98


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1986-02/0100