Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
48.1986, Heft 2.1986
Seite: 187
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1986-02/0189
Die 94jährige Großmutter
Fiedel-Ziegler von Weä.
Gezeichnet von
Adolf Glattacker,
Februar 1901

Nach Natur in Aquarell,
verloren im 2. Weltkrieg
1947 in Preßburg

V

mat«, die die inzwischen 7köpfige Familie über Wasser hielten (1923). 1926 - zur 100.
Wiederkehr von Hebels Todestag - entstand für die »Badische Heimat« das bunte He-
belportrait, das in großer Auflage im Land Verbreitung fand. Da die heute inzwischen
bekannten zeitgenössischen Hebelbilder noch wenig publiziert waren, trug diese Version
Glattackers wesentlich zum Bild des alemannischen Dichters bei, wie es heute in der
Vorstellung weiter Kreise lebt.

1927 verstarb Alice Glattacker überraschend an einer Lungenentzündung im Krankenhaus
in Zell im Alter von 43 Jahren. Es war eines der schwersten Jahre Glattackers,
denn nun stand er allein mit seinen 5 Kindern im Alter von 3V2 bis 17 Jahren vor einer
ungewissen Zukunft. Es fehlte am Nötigsten, und die Buben sollten sich nun nach einem
Beruf umsehen. Schon zuvor hatte er ein Anwesen in Tüllingen erworben, da sich Alice
in der Schwarzwälder Einsamkeit nie recht wohl fühlte. Doch vieles mußte noch in Tüllingen
hergerichtet werden. So zog die Familie nach Verkauf des Gutes zunächst nach
Weil zur Schwester, bis der Umzug nach Tüllingen 1928 möglich war.

187


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1986-02/0189