Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
48.1986, Heft 2.1986
Seite: 206
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1986-02/0208
Das Bild »Die Brücke in Alkmaar« erinnert an die schweren Jahre in den Niederlanden
.

Um die stetige Entwicklung des »Meisters mit dem Pastellstift« unter den Weiler Malern
sichtbar zu machen, erwarb die Stadtverwaltung ein älteres Ölbild von »Tüllingen«.

Bowiens große Liebe gehörte dem Pastellbild. Es verlangte Behutsamkeit, der samtene
Ton der Kreide läßt Bilder von zarter Farbgebung und pastellfarbiger Durchsichtigkeit
zu.

Die Bowien-Stube im Heimatmuseum in Altweil zeigt einen gelungenen Querschnitt
durch das reiche Werk des verstorbenen Weiler Malers. Manches Bild aus Holland,
Nordafrika und der Schweiz könnte als Ergänzung dazugekauft werden, um das ausgestellte
Lebenswerk abzurunden.

Durch seine Kunst hat Erwin Bowien viele Menschen erfreut. In seinem Werk aber
wird der Weiler Maler weiterleben.

Der quicklebendige Maler Bowien dachte beim Malen nie an den Käufer des Bildes. Er
konnte nie ruhig sitzen, und am Kaffeetisch zeichnete er nebenbei einen Blumenstock
oder sein Gegenüber, im Zugabteil die vorüberhuschende Landschaft. So füllte er viele
Skizzenbücher. In einer kleinen Blechschachtel lagen kleine Stummel von Pastellstiften.
»Ich male für mich selbst und freue mich, wenn es gefällt. Angenehm ist es, wenn Licht
auf das Bild fällt. So malte ich Pastellbilder von Genf, Ascona, Lugano und Bellinzona.
Jahrelang male ich schon den Rhein, wie es der englische Maler William Turner getan hat.
Victor Hugo, der französische Schriftsteller, hat romantische Rheinbilder gemalt. Der
Zürcher Stadtschreiber und Dichter Gottfried Keller hat ebenso wie Adalbert Stifter den
Rhein gemalt. Der Genfer See ist der anmutigste See der Welt, ihn habe ich oft oberhalb
von Montreux gemalt, während ich sechs Jahre am Bodensee gemalt habe.

206


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1986-02/0208