Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
48.1986, Heft 2.1986
Seite: 241
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1986-02/0243
Hermann Daur: Winterlandschaft

In einem Brief vom 21. Juli 1914 bedankte sich Hans Thoma bei Hermann Daur für
das großartige Erlebnis in Otlingen und schrieb dabei: »Daß Sie in dem stillen und doch
so geistig regsamen Otlingen Ihre Kunst treiben, wird gewiß segensreich sein, still - aller
Segen ist still, wo der Sinn für Kunst in irgend einer Form in dem Volk sich festsetzt,
muß er veredelnd wirken - Kunstkenner brauchen deshalb noch keine gezüchtet werden
. In treuer Freundschaft verbleibe ich Ihr Hans Thoma«.

Gab es für Hermann Daur und sein Otlingen eine bessere Auszeichnung?

Quellen:

Jos. August Beringer: Hans Thoma. Aus 80 Lebensjahren
Hermann Ens Busse: Hermann Daur, 1924

241


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1986-02/0243