Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
49.1987, Heft 1.1987
Seite: 88
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1987-01/0090
O Rebecca Lüdin (1738-1811) von Lörrach heiratete 1758 den Kleinbauern Jacob Eger
(1725-1799) aus dem Riehener Oberdorf. Die Nachkommenschaft der beiden ist immens
.

O Maria Marx (1760-1826) von Weil (OSB 1799) erhielt 1792 den Kleinbauern Simon

Basler (1758-1842) von Riehen zum Mann.
O Anna Maria Katharina Müller (1840-1909) von Weil (OSB 2215) wurde 1871 die

zweite Frau des Bettinger Gemeindepräsidenten Jakob Friedrich Bertschmann (1829-

1902).

O Maria Katharina Oetlin (1815-1891) von Otlingen (OSB 1277) heiratete 1840 als Witwe
Wilhelm Salathe (1812-1864) von Liestal, Metzger, Rössliwirt und 1842 Bürger
von Riehen.

O Emma Peter (1867-1946) von Kirchen (OSB 3181) wurde 1888 die Frau des Bannwar-
tes Johann Jakob Eger (1850-1916) von Riehen.

O Anna Maria Reichert (1743?-1793) nahm sich 1777 Hans Häner (1753-1794) von Bettingen
zum Mann. Hier wie in anderen Fällen sind die Geburtsdaten der nach Riehen
gekommenen Auswärtigen in den Basler Registern anders als in denjenigen der ursprünglichen
Heimatgemeinden notiert.

O Maria Barbara Röschard (1798-1870) von Weil (OSB 2671) ehelichte 1825 Heinrich
Wenk (1796-1834) von Riehen. Der von ihr abstammende Zweig der Familie Wenk
erhielt den Dorfnamen »'s Röschards«: matriarchale Bezeichnungen waren, solange
diese Dorfnamen lebten, häufig.

O Rosina Sophia Roth (1750-1831), Bürgermeisterstochter von Lörrach, heiratete 1776
standesgemäß den nachmaligen letzten Riehener Untervogt Johannes Wenk (1752-
1820), was Folgen hatte, die sogar den Markgrafen beschäftigten (siehe Fritz Lehmann
: Die Aufzeichnungen des letzten Riehener Untervogts Johannes Wenk-Roth
im Meyerhof, in: z'Rieche Ein heimatliches Jahrbuch, Riehen 1964, S. 37 - 70).

O Frieda Sütterlin (1872-1947) von Egisholz-Wollbach (OSB 2712) war seit 1892 die
Frau von Johann Jakob Gysin (1868-1940), Landwirt und Wirt von Riehen.

O Verene Trautmüller (1790-1850) von Grenzach (OSB 3341) wurde 1810 von Simon
Basler (1785-1853) zur Frau genommen. Beider Sohn Simon Basler (1810-1877),
Landwirt, heiratete 1833 mit Maria Barbara Weiss (1811-1890) von Egringen (OSB
1970) ebenfalls eine Markgräflerin.

O Anna Vögtlin (1694-1749) von Binzen (OSB 6283) war 1714 bei der Hochzeit, wie der
reformierte Pfarrer vermerkte, »noch luthrisch«. Ihr Erkorener hieß Jacob
Bertschmann (1687-1743) von Bettingen. Einer ihrer Söhne, Johannes Bertschmann
(1733-1809), holte sich seine Frau aus Wollbach: Chrischona Schumacher (1730-
1800) (OSB 2322).

O Salome Walz (1752-1825) von Brombach heiratete 1778 Hans Heinrich Ottenburg
(1758-1795), Kleinbauer im Riehener Oberdorf.

O Zu den eben angeführten Egringer Weiss gehörte ebenfalls Anna Catharina (1808-
1870) (OSB 1964), ihr Mann war seit 1831 Friedrich Basler (1810-1878) aus der auch
schon zitierten Bettinger Sippe.

O Magdalena Weyler von Fahrnau ehelichte um 1692 den Riehener Müllermeister
Theobald Höner (1663-1709).

O Sophia Ziegler (1720-1786) vonWeil(OSB 3613) wurde 1743 die Frau von Simon Seidenmann
(1723-1783), Metzger von Riehen. Der Enkel Johannes Seidenmann (1822-
1905), Landwitt, war seit 1848 der Mann von Anna Maria Sütterlin (1828-1901) aus
Schopfheim. Die Tochter Anna Seidenmann (1866-1920) heiratete 1888 den Färber

SS


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1987-01/0090