Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
49.1987, Heft 2.1987
Seite: Vorderspiegel
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1987-02/0002
Bilderläuterung zum Titelbild:
Walther von Klingen, Ritter und Minnesänger

Einladung zur Herbsttagung

am 11. Oktober 1987 in 7801 Schallstadt.

Liebe Mitglieder!

Die diesjährige Herbsttagung wird uns an die nördliche Grenze des Markgräflerlandes
und in die daran anschließenden vorderösterreichischen Gebiete führen.
Sie steht unter der Überschrift: »Rund um den Batzenberg«. Es ist vor allem der Initiative
des Herrn Altlandtagsabgeordneten Friedrich Konrad Stork aus Schallstadt zu verdanken
, daß unsere Tagung in diesem Raum stattfinden kann. Für seine Mithilfe bei der
Organisation sei ihm an dieser Stelle herzlich gedankt, aber auch dafür, daß er uns den
Batzenberg, die größte zusammenhängende Rebfläche Deutschlands, vorstellen wird.
Da nicht nur die Historie, sondern auch die Kunstgeschichte und aktuelle Probleme
Themen des Tages sein werden, sind wir sicher, daß dieses Programm die Zustimmung
unserer Mitglieder und Freunde finden wird. Die Vorstandschaft hofft auf einen guten
Besuch, zumal Vorstandswahlen anstehen.

9.00 Uhr Treffpunkt in Pfaffenweiler: Rathaus
Parkplatz am Rathaus

, Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Fritz Gutgsell

Besichtigung des Steinhauer- und Dorfmuseums Pfaffenweiler
Rundgang durch den Ortsteil Ohlinsweiler

Führung: Herr Weeger, Archivar

11.00 Uhr Besichtigung von Schloß und Kirche in Ebringen
Führung: Herr Pfr. Herrmann und Herr Weeger

11.45 Uhr Halt in Wolfenweiler. Besichtigung historischer Gedenkstätten

12.30 Uhr Mittagessen in Schallstadt, Landgasthof »Rössle«
Mitgliederversammlung (Wahlen)

1. Jahresbericht des Vorsitzenden

2. Kassenbericht des Rechners

3. Bericht der Kassenprüfer

4. Wahl des Tagespräsidenten

5. Entlastung des Vorstandes

6. Neuwahl des Vorstandes

7. Neuwahl des Beirates

8. Festsetzung von Zeit und Ort der Frühjahrstagung 1988

9. Verschiedenes (Wünsche und Anträge)

14.00 Uhr Fahrt über den Batzenberg mit Umtrunk

Führung: Herr Altlandtagsabgeordneter und Ehrenbürger der Gemeinde
Schallstadt Friedrich Konrad Stork

15.00 Uhr Halt in Kirchhofen. Besichtigung der Marienwallfahrtskirche
Führung: Herr Pfr. Keller

Wasserschloß Lazarus von Schwendi (kaiserl. Feldherr, ehem. Grund-
und Pfandherr von Kirchhofen)

Führung: Herr E. Pfefferle, Landwirtschaftsoberschulrat i. R.
17.00 Uhr Ende der Tagung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1987-02/0002