Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
50.1988, Heft 2.1988
Seite: 70
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1988-02/0072
Famile 14 bis 15Thaler zu belegen, ohne die

Kost, Und wan mir wieder beisamen sind dan muß

Ich auch wieder Lebensmittel haben u auch die nöthigesten

Hausmobilien welche es jeder man weist.

Wohle die Gemeinde dieses Mir vür zuläsig

erachten:

Wohle Meine Bitte die gemeinte nicht

entsprechen, u mir Meine Frau u Kinder frei

von Bremgarten das heißt mit Lebensmitel

mit Frach u Kopfgeld, u auch für Kleider u

lebens mittel zubewahren ein nöthigen Koffer zu=

Stelen Ich wohle nicht weider anspruch als ich äußerst

nöthig habe. In dem Ich die Gemeinde durch

Mich u meine tochter Elisabetha schon beleichtert habe

um ein Dritel der Kosten.

So glaube Ich nicht das Meine bitte nicht würde entsprochen
werden.

Und Ich nehme Die Güte des Hochwürdigsten
Pfarramts oder Dekan um Hülfe
in anspruch was in Seiner Pflicht u Schuldigkeit
steht. Diesser gegenständ dieser sache hat noch
verzug bis September 1858 wan das erste Schiff
ab geht von Haber nach Neiorlians dieß ist der
wohlfeilste u der richtigste weg welche Sie vorschlagen
könen. Und mit Akort zu machen wan der Agent in
Esbach mahr als 60- oder 70 Frang ohne die Kost verlangt
auf die große person. so wendet Ihr Euch nach
Kolmar an Agent Pfister ist wohlfeiler als die
Andern alle, u besorgt die Leut bis auf der EisBahn
in Haber.von Bremgarten nach Kolmar kenen
meine Kinder u Frau auf ein Wagen spetirt
werden Ich stelle das zutrauen dem geVatter=
meister Stubenwirt Schumacher u geVattermeister
Leberer mit voller Achtung Grüße sämtl:Gern: Rath.
Am Rand: Fulton Site

Illiois 1857

ten 3 ten Dezemb:

Konrad Häßler

[Notariatssiegel (Whiteside County DL) Bescheinigung des Notars.]

Auf den unterm 81 Merz 1858.

gefaßten Beschluß des großen Ausschußes seye dem

Konrad Häßler zu erwiedern, daß seiner hier weilen=

den Familie aus Gemeindemitteln nur soweit verholfen

werde, was die Uiberfahrt. Verbunden mit den Kosten

von hier aus bis nach Amerika

kostet, u daß Häßler sich mittelst einer hierher zu sendenden
Urkunde verpflichte, dieselbe ohne Kopfgeld von
Weer aus übernehme u besorge. Ebenso habe die
Frau fir die Küsten u nöthigen Kleider zu sorgen
Grathwol Bgmst


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1988-02/0072