http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0050
Item hernach Da hatte er ein and(ere) Gaiss kaufft
Und wie si auf ein Zeit hinüber in der Benzin
Hof'gang(en) Und sein Madlj der Gaiss wider
Heruber füren wellen Und wie si mitt(en) in
Die Gasse kam fiel die Gaiss starkh nider.
und kundte nit mergan. Dz hatte Jacob Senfft
vonAltickengeseh(en). Die Gaiss sturb auch bald.
Es wer auch die Gaiss wie ersi hinuss thun lassen
lang den Acht tag auf dem feld geleg(en). Aber
kein Thier hett von Ir fress(en) wollen.
Und seyen im nun also 7 Haupt Vieh abgang(en)
Item auf ein Zeit hat die Benzin inen ein Surj
Milch geschickt. Davon sigleichwol alle
gessen. Aber seiner frawen wurde daruf
So engstlich wee. dz si Nienen bleib(en ) mögen
bisz die Milch wid(er) von Ir proch(en). Da wurde es
besser. Bitt umb gnedigs einsehen.
Jacob Senfft von Alticken Ist bei seinem eid
wie die and(ern)gefragt word(en). Sagtalser
vonAItick(en) herab gang(en) denn er dem von Am-
pringen tröschet Do fürte des Helden Madlj
die Gaiss [uss der Benzinhof] übern weg.
Und fiel straks nid(er)
[] nachträgliche Einfügung am Rand in gleicher Schrift
48
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0050