Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
51.1989, Heft 1.1989
Seite: 100
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0102
ausgefallen! Verordnung: Der Beleg der Aufnahme ist in den Gemeinderechnungen der
Einnahme beizufügen (AIV4H. 1).

Der "Bürgernutzen"', der mit Holz aus dem Gemeindewald und Viehauftrieb in die
Gemeindeweide bestand, wurde durch die Zunahme der Bürger immer kleiner. Gemeinderat
und Oberamt schränken 1809 dieses Recht fast ein(AIVH. lNr21). Stubenwirt
Zimmermann 1730-36 hatte noch jährlich einen Eichbaum für Brennholz zu beziehend
Man hat auch manchmal energisch den Umgang eines Auswärtigen mit einer Bürgertochter
unterbunden. So bei dem ledigen Stricker Johann Christian Haf von Dinkelsbühl
. Er solle den Umgang mit der Langenbachin meiden und sein Glück weiters suchen
. Der Vogt hatte darüber zu wachen. Ein weiterer Aufenthalt und Strickerarbeit
wurde Haf untersagt.- Steckten die Eltern des Mädchens oder sein fragwürdiger Leumund
dahinter?

Aufnahmelücken oder keine Aufnahme in einem Jahr: 1632-35 / 1637-39 / 1641-45 /
1650 /1660-62 /1665-69 /1671-72 /1686-92 /1697-98 /1707-11 /1716/1732-34 /1740 /1743-
44/1752/1758/1760/1765 /1767/1770/1773/1788/1792/1801 /. (50 Jahre!)

Verzeichnis der BÜRGERAUFNAHMEN 1608-1810

Quellen: L Gerichtsprotokolle: = GP

2. Stadtarchiv: = AIV/4 /Heft 1,2,3 u. 21, 22

3. Sievert, Stadtchronik Müllheim 1886:= Si

4. Karl Seith, Die Einwanderung von Schweizern nach dem 30jährigen
Krieg: = Sei

B =Bürgeraufnahme
GP = Gerichtsprotokolle

Adwin? Hanß/B 23.6.1619 GP

Äckerlin Nicolaus v.Britzingen/B 21.10.1749 GP/Si Eckerlin

Äschemann Petter/B 27.4.1682 GP/v.Eriswyl/Bern verh. 1681 Maria Graßer v.hier/Si
Anoldt Baschi 1636 GP/v.Hügele/Hügelheim

Bachmann Catherina v.Laufen/B 12.3.1776 GP/verh. Barthlin Frick

Bächlin Bulli v.Feldberg/B 19.1.1620 GP

Bär Abraham aus Markirch/1659 Si

Bärr Märtin v.Eggenen/B 7.4.1739 GP

Bäuerlich ? v.Holzen geb./B 10.9.1617 GP

Bangert Jacob v.Feuerbach geb./10.10.1616 GP

Barthel Christoph der Beck/v. Oberweiler Si/B 21.3.1730 GP

Barthuold Friedrich geb.Colmar/Elsaß/B 26.11.1715 GP/ Herr, Handelsmann

Baßler Johannes v.Niederzeygen auf dem Fricktal/B 5.9.1747 GP

Baumgärtner geb.v. Weyk/b.Zürich/B 14.4.1733 GP/ bisher Hintersaß

Baumgart Barbara v.Kilchdorf/K.Bern/B 8.2.1791 GP/verh. Anton Heiß

Baurenschidt Samuel v. Staßordt ? geb./B 17.3.1779 GP

Bayer Conrad Heinrich aus Darmstadt,Küfermeister/B 7.7.1766 GP

Beck Jacob v. Winterlingen aus dem Württembergischen/B 11.4.1768 GP

Benom Ruprecht Gustav aus Geißlingen/Ulm geb. Hutmacher/B 6.4.1790 GP/Si

100


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0102