Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
51.1989, Heft 1.1989
Seite: 142
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0144
965) Aeschenvorstadt Nr. 43, starb in dem haus dem Bartlin Müller (Küfer von
Laufen. 1606 Spinnwettern-Zunft) 1 kindt, und Martin Brischen (Küfer v.
BS, 1602 Spinnw.-Z.) sein fraw Anna Ritsche.
Kam auf Bartlin Müllers frauw und 1 kindt.

998) St. Alban-Vorstadt Nr. 59 Gießhütten: Seit 1609 Eigentümer Martin Ecken-
stein,neben St.Briden Tor, Weinmann v. Fischingen. * 1559, f 1619, 1586
BvBS. 1613 d. Großen Rats, od 1 1587 Salome Oberriet, II 1595 Cath. Weren-
fels. (Die Zeile mit den Pestkranken und -Toten fehlt hier)\
1008) In D.Chmiletij haus starben ein rebman 6 kinder, Hans JacobWenger v. Bint-
zen.1594 Rebleute-Zunft.

Hauseigentümer war Dr. Martin Chimiletius, * 1559 in Lublin, f 1632 in BS,
Dr.med., Prof. der Logik, dann der Phvsik. Betr. Malzsasse 27.

1011) Malzgasse rechts auswärts (die Nr. nicht zu eruieren). In des Hans Kilchho-
fers haus (Hans Kilchhofer von Minsein /Dinkelberg) starb der rebman Cas-
parThir (1583 in BS Rebleute-Z.) und des Hans Kilchhofers frauw Margret"1
und 4 kinder, kam auf der Kilchhofer.
*) um 1596 od Margret Nußberger v:\Vinterthur.

1025) St.Alban-Vorstadt zw. 30 & 28, der Cherleren haus = Susanna Pantaleon. *
1546, t 1611, od Valentin Cherlerao.1567 v. Gentendorf uß Sachsen. Schuldiener
auf Burg, 1574 BvBS. Starb 15.Febr. 1611 ein nobilis Studiosus aus Holland
. Darnoch die alte Cherleriana, D.Pantaleonis filia, den 14. Martij 1611.
Darnach ir gröste dochter den 18. Apr. und glich ir bruder. so gripposus at pe-
ste (Josef Cherler, * 1583, imm. BS 1603/4, Matr. III 32). Kam auf der ander
Studiosus Leonh. Buman (aus Crailsheim/Franken imm. BS 1610/11, Matr. III
120). Vgl. Nachlaß Margarethe Krieg, Lörrach.

1062) St. Alban-Vorstadt Nr.25 Mitte Hinterhaus: Eigentümerin Anna Glaser von
Tüllingen , Frau oder Tochter des Leonhard Glaser von T., 1590 oder 1598
Rebleuten-Zunft. "In der Anna Glasers haus starben 5 kinder, kam auf eins."

1073) St.Alban-Vorstadt 7/5, Eigentümer Reinhard WasserhÜn (* 1531, t 1609),
1572 Safran-Zunft, hat sich im Rhein ertränkt, od Gertrud Herwagen. Haus
"zum Sausenberg". Dieses Haus scheint in der Pestzeit 1610/11 verschont geblieben
zu sein. (Im Haus Nr. 10 wohnte 1903 der junge Hermann Hesse).

1092) St.Alban-Tal Nr. 18,20.27,35,37 "In des Papirers PeterTiring (Thüring) be-
hausungen starb ein ee. nemlich Hans Wetzel von Grentzach und sein frauw
An Fuchsin von Oetlicken. Item noch 5 gsellen, dorunter einer genant De-
müt und noch ein weib und 1 magt. Item aber ein frauw Ester Rappin, des
Hans Stauben frauw, 6. Febr. Ao.1611. Kamen auf 3 gsellen und 2 megt." Die
Haus-Nr.18 war Gesellenhaus, die Nr.27 = "z.Esel" 1964 abgebrochen, Nr.
35 = Gallician -Mühle, heute Papiermuseum.Nr.37 = Stegreifmühle, 1963
angebrannt, 1982 wiederaufgebaut, mit Cafe (Neue Nr. 35).

1093) Hans Ulrich Durnißer papierer 2 behausungen (Rychmühle, seit 1584 im Eigentum
von H.U.Thurnysen.)/'

"Ins Hans UlrichTurnisers gsellen haus by der Stat mur: Starben 2 kinder, kamen
auf Jacob Härigs frauw und 2 kinder. Item der papirer Heinrich Müller
genant Sandthas. ein alter gsel von Eschpach & sein frauw" (evtl. Maria Pflug
m 1596) und

"In Hans UlrichTurnisers seshaus kam auf sein söhn Hans Urich (Ulrich) und
die dochter An. "

142


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0144