Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
51.1989, Heft 1.1989
Seite: 150
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0152
2864) 21. Sept. Dienstmagt Salome Müllerin von Wehr, aus Hans Dürren des Papi-
rers haus. Kam auf.

2880) l.Oct. Margret Wolweider (evtl. Folweider?) von Öttlicken, 1 meitlin. Kam
von Eschemer Schwibbogen. Kam auf.

2881) l.Oct. Anna Heilingerin von Eschingen by Waltzhut (Bergöschingen oder
Wutöschingen, südöstl. oder nordöstl. v. W-Tiengen). Kam fir des Spitals por-
ten. Kam auf.

2895) 6.Oct. Dienstmagdt Anna Schneller von Loüstetten (bei Waldshut?), aus
Rahtsherr Stantzen haus. Kam auff.

2933) 18.0ct. Dienstmagt Anna Maria Ambe bey Riedlingen (sp.: von Mehingen?)
(evtl. auch Rüdlingen /SH) aus S. Lienhardt kloster. Starb den 22. oct.

2961) 21.Oct. Scherer-jung Andres Mdervon Brisach. Aus M. Niclaus Marpachs
des schärers haus. Kam auf.

2979) 28.Oct. Dienstmagdt Margredt Vischerin von Bedungen, aus Caspar Hüp-
schers des Keßlers haus. Kam auf.

3011) 3.Nov. Dienstmeitün Anna Krämerin von Eschbach ein stundt von (westl.)
Waldshut, ab dem Richthaus aus M. Schärpflins bedienst. Starb den 23. Novemb.

3023) 6.Nov. Dienstmagdt Margredt Kleinbüblin,\on dem Stalthoff wahrscheinl.
Stalten,Thalheim/ AG, Bez. Brugg) kam aus Hans Eglins haus. Kam auf. Einen
Hof Stalten hat es auch östl. von Kandern (zwischen Scheideck und Endenburg
) gegeben.

3032) 8.Nov. Knab Hans Jacob Müller von Riehen, aus der eilenden herberg, kam
auf.

3034) 8.Nov. Knab Jacob Kuen von Neüwenburg bey Ulm (?), kam aus der eilenden
herberg. Kam uff.

Über die geograph. Zuordnung dieses Neuenburg war sich schon der Herausgeber
Val. Lötscher im unklaren. Es könnte Neuburg a.d.Donau gemeint
sein, weil sich der junge Zuwanderer nur an den nächsten bedeutenden Ort.
die eindrucksvolle Stadt Ulm, erinnern konnte.
3043) 12.Nov. Dienstmagdt Madien (sp.: Hoferin ) von Tüllicken aus M. Bartlin
Küntweichler (= Kindweilers) des scherers haus. Kam auff.

3066) 18.Nov. Margredt Schererin von Langendentzlingen, aus der elenden herberg
. Kam auf.

3067) 18.Nov. Dienstmeitlin Margret Fried von Riedlingen aus Dietrich Schulthe-
ßen hus. Kam auf.

Der Hg. zieht hier außer dem R. bei Kandern auch Rüdlingen bei SH als Herkunftsort
in Erwägung.

3078) 20.Nov. Dienstmagdt Catherin Schauberin von Zell (i.W.), aus Hemman Ise-
lins haus.

3079) 21.Nov.Tauwner (Taglöhner) Heiny Haberervon Riehen, kam aus der garku-
chi zur Roten Kanten (= Kanne), kam auf und wider hinein.

3086) 21.Nov. Dienstmagdt Madien Veht von Miilen (Müllheim), aus Marx Feuchten
haus zum Eysenhut.

3088) 23.Nov. Dienstmeitlein Anna Breuschlin von Mengen (Herrsch. Badenweiler
), aus Lienhart Schwänzen haus. Kam uf.

3112) 26.Nov. Ein schwache frauw von Oberweiler, vom Steinen thor kommen.
Starb gleich.

3113) 3.Dez. Dienstmagdt Anna Geringerin von Riedlingen (vgl. 3067), aus Simon
Gislers haus. Kam uff.

150


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0152