Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
51.1989, Heft 1.1989
Seite: 162
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0164
Sehr schade ist es, daß Goethe seine lange geplante Biographie des Herzogs Bernhard
nicht verwirklicht hat. Als Staatsminister von Weimar wünschte er, wie er 1780
dem Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha schrieb, "dem Hause Sachsen ... in einem seiner
größten Männer reine Verehrung bezeugen zu können." Schließlich aber entschuldigte
ersieh damit "... daß die Ereignisse des Helden kein Bild machen. In der jammervollen
Iliade des Dreißigjährigen Krieges spielt er eine würdige Rolle, läßt sich aber
von jener Gesellschaft nicht absondern" ("Tag- und Jahreshefte". Bis 1780). - Die Lebensbeschreibung
Bernhards aus der Feder Goethes hätte der deutschen Literatur das
Muster einer Biographie gegeben. Vermutlich hätte Goethe dann auch Neuenburg besucht
, wie Schiller seinerzeit Eger, um in Bernhards Hauptquartier und Sterbeort Eindrücke
zu sammeln. Neuenburg wäre dann eine "Goethestadt" geworden. Leider ist es
nicht dazu gekommen.

Literaturauswahl

Burckhardt, CarI J.: Richelieu. III, IX. Kap. "Rheinfront" München 4(1984).

Czerny. Johann: Über den Tod des Herzogs Bernhard von Weimar. Wiener Neustadt (1905/06).

Droysen. Gustav: Bernhard von Weimar. Leipzig (1885).

Wetzer v. (Oberst): Der Feldzug am Oberrhein 1638 und die Belagerung von Breisach. Mitteilungen
des K.K. Kriegs-Archiv. Wien (1888).

162


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0164