Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
51.1989, Heft 1.1989
Seite: 182
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0184
Leopold Börsig lebte in den letzten Jahren sehr zurückgezogen, von Krankheit gezeichnet
, aber stets aufmerksam das kulturelle Geschehen in unserer Landschaft verfolgend
. Sein letzter öffentlicher Vortrag war die Einführung in das Werk Julius Kibi-
gers anläßlich der Eröffnung der Gedächtnisausstellung für unseren "Juli" im November
1983 in der Martinskirche von Müllheim. Wer dabei war, wird jenes Ereignis bestimmt
nicht vergessen haben. Man spürte die langjährige gute Freundschaft zu unserem
verstorbenen Hebelvogt, waren beide ja auch viele Jahre Weggenossen im Hebelbund
Müllheim. Als Gründungsmitglied des Hebelbundes Müllheim und Mitbegründer
der Zeitschrift "Die Markgrafschaft" hat Leopold Börsig große Verdienste erworben
. Er prägte durch seine Ideen und seinen Einsatz Verein und Zeitschrift über lange
Zeit sehr positiv mit.

Der Hebelbund Müllheim und die Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland werden
Leopold Börsig in treuem, ehrendem Gedenken bewahren.

Fritz Muser

182


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0184