http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-01/0077
Abb. 9: Feldberg - Blick vom Kirchplatz.
Typische Merkmale der Markgräfler Dörfer sind die steilen Giebel mit schöner symmetrischer
Fensterteilung, die engen Dorfstraßen und die Plätze mit Brunnen an wichtigen Stellen im Dorf.
Übrige Dörfer
Nach Feldberg wurden alle Stadtteile und Untermüllheim in das Dorfentwicklungsprogramm
aufgenommen.
Insgesamt wurden über 500 Maßnahmen, davon rd. 100 öffentliche, mit einer Beihilfe von
7-8 Mio DM und einer geschätzten Gesamtinvestition von 40 - 50 Mio DM durchgeführt.
Der Erfolg läßt sich aber nicht in Zahlen ausdrücken.
Die neu entstandene Dorfgemeinschaft, das Selbstbewußtsein und die Tatsache, daß die
junge Generation wieder im Dorf wohnt - das ist der Erfolg der Bemühungen aller Beteiligten.
Die Dörfer - insbesondere Feldberg und Britzingen - sind zu Musterdörfern geworden.
Wir haben viele Besucher hindurchgeführt und eine große Planertagung zu diesem Thema
in Müllheim veranstaltet.
Kürzlich hat eine Architekten- und Planergruppe aus Holland gefragt, was denn überhaupt
gemacht worden sei.
Das war für mich das größte Kompliment!
Eine durchgeführte Planung, der man nicht ansieht, daß sie geplant worden ist.
Zukünftige Planungen - Neuer Bedarf
Die geschilderten Veränderungsprozesse sind noch lange nicht abgeschlossen.
- Ein neuer Bedarf kommt aus der Veränderung der Altersstruktur auf die Gemeinden zu.
- Durch den Rückgang der Geburtenraten wird sich die Zahl der Senioren drastisch erhöhen.
- Immer mehr kleinere Haushalte beanspruchen immer größere Wohnungen.
75
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-01/0077