Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
52.1990, Heft 2.1990
Seite: 7
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-02/0009
Das alte Eisenwerk

Außenansicht mit Pochhammer - Aquarell um 1800 im Heimatmuseum Kandern

Hammerschmiede in Kandern ab und überlaßt sie "mitsamt dem ysenerz am Bellen, ander art
und enden Holtzen. Tannenkilch. Rüedlicken. Wolpach und Cander banne by einer halben
milen wegs schybenwyse darumb umb Cander ungeferlich mit dem wasserfale der yetzigen
hammerschmittin zu Meren-Cander" den Zeugwarten Peter Museler und Peter Münch um
"jährlich 11 Zentner Eisen und zwo eiserne Schaufeln". Museler und Münch konnten eine
Schuldverschreibung vorweisen, in welcher Wilhelm de Rosskopp, der "Ysensmit zu Kandern
", bestätigt, den vorgenannten 390 rheinische Gulden zu schulden. Durch Lieferung von
"gegossene Öfen und blatten zuo Öfen" aus "seiner Smytten zu Kandern" will er seine Schuld
tilgen. Der Name Meren-Cander in der Urkunde ist ein Hinweis darauf, daß neben Meren-
Cander. der Siedlung um die Kirche, auch ein Ortsteil namens Minder-Cander bestand, der im
Tal des Lippisbaches gelegen und im 30-jährigen Krieg zerstört worden sein soll.

Das Land wurde unter den Söhnen Christophs erneut aufgeteilt, und Kandem fiel an
Markgraf Ernst aus der Baden-Durlachschen Linie. In seiner Regierungszeit kommt es zum
Bauernkrieg. Die Markgräfler Bauern erfreuten sich zwar weitaus größerer Rechte als die
Bauern im Vorderösterreichischen, denn sie hatten im "Gemeinen Ausschuß der Landschaft",
der auf dem "Feld bei Tannenkirch" zusammentrat, politisches und finanzielles Mitspracherecht
. Trotzdem kommt es unter der Fahne des Bundschuhs zu Ausschreitungen: die Sausenburg
wird eingenommen, und die verhaßten Zehntbücher werden verbrannt.

1556 führt Markgraf Karl die Reformation in seinem Land ein. In dieser Zeit erfahren wir
auch erstmals von einer Papiermühle in Kandern, die jahrhundertelang im Besitz der Basler
Papierer bleibt. In ihr kommt 1803 Johann August Sutter zur Welt, den die Geschichte als
"Kaiser von Kalifornien" kennt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-02/0009