Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
52.1990, Heft 2.1990
Seite: 69
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-02/0071
Bürgermeister Reinhard Boos in Uniform (ganz links) während einer
Kundgebung auf dem Marktplatz. In der Bildmitte Gauleiter Robert Wagner

Kreisleiter hat der Betroffene den Nationalsozialismus zweifellos wesentlich unterstützt. Die
angestellten Untersuchungen ergaben aber keine Anhaltspunkte dafür, daß der Betroffene
auch objektiv und subjektiv zugleich die nationalsozialistische Gewaltherrschaft unterstützt
hat."

Seine Hilfe für eingesperrte Kommunisten ist also nachgewiesen. Allerdings ist auch das
Gegenteil dokumentiert mit einem Brief vom 16. November 1933 an das Bezirksamt. Boos
beschwert sich (als NSDAP-Kreisleiter) massiv über die Wahlpropaganda eines Lörracher
Kommunisten: "Politisch gesehen wäre es notwendig gewesen, gerade diesen Mann sofort bei
der Umstellung im März 1933 festzunehmen und in ein Konzentrationslager einzuliefern (...).
Ich stelle hiermit den Antrag, den Mann sofort zu verhaften und ins Konzentrationslager
einzuliefern. Heil Hitler!" - Der Kommunist ist auf freiem Fuß geblieben.84'

Ein anderes Geschehnis zeigt ebenfalls einen Reinhard Boos, der kein gutes Haar an
Kommunisten gelassen hat. Als Bürgermeister verlangt Boos im April 1934 von der Witw e des
einstigen KPD-Mitglieds Hans Köberich. auf der Grabplatte Hammer und Sichel zu entfernen.
Die Symbole werden mit Zement ausgegossen. Sie sind aber, so Boos' nächster Brief im Mai.
immer noch zu erkennen. Wieder wird mit Zement zu überdecken versucht, wieder reklamiert
Boos (November 1934). Nun schrauben die Angehörigen eine Kupferplatte auf. Doch es bleibt
der Satz zu lesen. "Er ließ sein Leben im Kampfe um die Befreiung der Arbeiterklasse". Es gebe
im heutigen Deutschland keine Klassen mehr, nur noch Volksgenossen, reklamiert Boos
(Januar 1935): die Grabplatte sei zu entfernen. Die Angehörigen drehen die Platte um.
Unwürdig und unsauber sehe das aus, so erneut Boos (Juli 1935): Entfernen! Was dann auch
geschieht.85'

69


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-02/0071