Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
52.1990, Heft 2.1990
Seite: 140
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-02/0142
Öffnungszeiten:
Sonntags von 10 bis 12 Uhr
oder nach Voranmeldung
Rathaus. Bahnhofstraße 9.
Telefon: (0 76 22) 20 29

V_._

Auf folgende Literatur sei hingewiesen:

1 Museumsführer. Dorfmuseum Hausen im Wiesental.
herausgegeben von der Hebelstiftung

Hausen im Wiesental

2 Festschrift zum Großen Hebelfest 1985
anläßlich des 225. Geburtstages von Johann
Peter Hebel

3 Hausen im Wiesental -

Gegenwart und Geschichte. Ortschronik 1985

4 Aus der Vergangenheit des
Hebeldorfes Hausen im Wiesental. von
Gustav Oberholzer. Frühjahr 1984

5 Das Jahr 1789 im Markgräflerland

von Prof. Dr. Klaus Schubring, herausgegeben
vom Regionalgeschichtlichen Gesprächskreis
Hausen im Wiesental

140


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-02/0142