Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
52.1990, Heft 2.1990
Seite: 151
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-02/0153
erklärt, zum anderen Begeisterung bei Menschen geweckt, zum dritten Kulturen durchsichtig
gemacht und zum vierten Brücken zu den im Dreiländereck der drei Belchen wohnenden
Menschen geschlagen.

Damit leistete Monsieur Guizard einen wichtigen regionalen Beitrag zum Ganzen Europas
für heute und morgen.

Der Präsident des Hebelbundes Lörrach, Herr Gerhard Leser (links},
überreicht dem Colmarer Präfekten. Herrn Claude Guizard. den "Hebeldank" 1990.
(Aufnahme: J. Wenk-Madoery. Riehen)

Anmerkungen:

1) : "Tresor dialectal - Üssem ganze Elsass" - Verlag Editions du Rhin, Seite 11

2) : siehe oben - Seite 210

3) : siehe oben - Seite 340

151


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-02/0153