Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
52.1990, Heft 2.1990
Seite: 175
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-02/0177
v. I. n. r.: Josef Kinzinger t, Hermann Huck t. Rudolf Kraus t. Karl Stubanus t. Friedrich Resin,
Peter Hartmann t. Otto Raimann. Dr. L. Keller t, Arthur Grab. Herbert Pacha t. (Foto: 1946)

ten und in der "Geschichte der Stadt Weil am Rhein" fortzusetzen. Schließlich war Resin
Mitbegründer des "Kant-Gymnasiums" in Weil am Rhein.

Ab 1968 zog sich Friedrich Resin allmählich wegen seiner beruflichen Anforderungen und
den damit verbundenen Belastungen aus den zahlreichen öffentlichen Ämtern zurück. Einen
Ausgleich zu allen Lasten des Alltags gewährte ihm das überaus glückliche Familienleben.
Die Kinder durften gesund heranwachsen und gründeten inzwischen eigene Familien.

Wenn der heute 75-jährige Friedrich Resin auf sein Leben zurückblickt, kann er trotz der
vielen Arbeit, der Opfer, Nöte und Entsagungen von einem erfolgreichen Lebensweg
sprechen und an seine Eltem denken, die sagten: "Der Bub soll es einmal besser haben als
wir."

Quellennachweis:
Fritz Resin: Autobiographische Aufzeichnungen

Badische Zeitung: v.23.7.1975. "Ein Mann der ersten Stunde" im Weiler Gemeinderat

Weiler Zeitung: v.25.7.1985. "Heimatliteratur als große Liebe"

Bilder: Fritz Resin, Aufnahme Jörg Meyer. Lörrach; Stadtarchiv Weil am Rhein

175


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-02/0177