Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
53.1991, Heft 1.1991
Seite: 161
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-01/0165
Herrgottschen Vorschläge entweder zu spät realisiert oder zu einseitig interpretiert wurden.
So kam es auch, daß Thoma und Mayer emeut auf Lebzeit verbannt wurden und im Exil in
ungarischen Festungen starben. Blasi Hottinger aber endete nach einem Aufenthalt in verschiedenen
auswärtigen Festungen im Waldshuter Gefängnis anno 1747, und nur Johann
Marder spielte noch in den Aufständen 1754/55 eine führende Rolle, um dann mit über
hundert anderen seiner Landsleute auf den Befehl der Kaiserin ins Siebenbürgische verbannt
zu werden.

Keine der beiden extremen "Parteien" hatte so einen glänzenden Sieg erfochten. Während
die Salpeterer letztlich unterlagen, hat Herrgott in Wien aus diesen und jenen Gründen
kapitulieren müssen und sich klugerweise wieder jenen wissenschaftlichen Arbeiten unterzogen
, die ihm mehr Ruhm und Ansehen als die Politik erbrachten.

Titelblatt der von Marquard Herrgott
1737 herausgegebenen Genealogie des Hauses Habsburg

161


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-01/0165