Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
53.1991, Heft 1.1991
Seite: 176
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-01/0180
Herbster Jacob, 21.11.1659: in Zeile 2 beginnt mit "Herbster Marx" ein neuer Eintrag;
er gehört an den Anfang einer neuen Zeile

Huber Margareta,T.d. Johann Jacob H.. Stadtmajor in Basel: od 12.12.1747 mit Johann
Heinrich Gäßlin, "de Niclaus".
[Als neuer Eintrag einzufügen].

Keller Matthias, 1.3.1713: Geburtsort ist Lausen statt Laufen.

MuserVerena, 31.8.1679: ...GeorgMüller,Wwr.

[Neidhart]17.12.1607: Bersabea statt ?Bersabra.

Orbin (Zwei Einträge): Vgl. Bemerkung zu "Urbinin"

du Peyron, 31.5.1769: Peyrou statt Peyron.

de Pury, 31.5.1769: Peyrou statt Peyron.

Schopferer Georg, 18.1.1630: ...S.d. Fridlin statt S.d. Georg.

Seible Johann, 28.7.1743: "...Schorndorf er Amt" [=Schnait/Remstal]: ...

Sindra Margaretha, 3.5.1624: ...Ersieh,Wwr.

Spohn Barbara, 29.6.1728: ...Dietz,Wwr.,...

Studer Elisabetha, 6.7.1751: Layr statt Laye.

"Urbinin" 16.4.1634: Der Eintrag erhält folgende neue Fassung:
"Urbinm"/?"Arbinin" (=Orab) Elisabeth von Riehen: od 16.4.1637 mit Hans Raupert.
[Die Ehefrau starb in Lörrach und wurde am 3.12.1648 begraben im Alter von 60 Jahren
, geboren demnach 1588. Laut frdl. Mitteilung von Pfr. Michael Raith, Riehen,
wurde in Riehen am 8.9.1588 getauft Elisabeth Orab alsT.d. Heinrich Orab u.d. Ca-
thrin geb. Hinnin. Eine Identität beider Frauen ist sehr wahrscheinlich. Den Familiennamen
Orab gab es damals häufig. -Vgl. auch die beiden obigen Einträge "Orbin
". Es ist anzunehmen, daß es sich in allen drei Fällen um die gleiche Person handelt
.]

Vogler Claus, 3.3.1696: Der Anfang des Eintrags erhält folgende Form: ...von "Neßlen,

Rheinfelder Herrschaft" ( = ?Nesselnbach AG): ...
Züß (?) Hans, 6.3.1603: der Familienname ist Züst.

176


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-01/0180