Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
53.1991, Heft 2.1991
Seite: 66
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-02/0068
Ruhe hatten, was sie auch immer anfingen. Endlich berieten sie sich, ob sie das Kloster
verlassen oder es ganz zerstören sollten. Sie berichteten dem Pfalzgrafen von ihrer
Heimsuchung. Dieser nahm das Kloster unter seinen Schutz, indem er die Mönche hinaustrieb
, denen er jährlich, was sie bedürfen, zukommen läßt und das Übrige für sich behält.
Einige behaupten, daß sich auch jetzt noch, wenn Mönche ins Kloster kommen, ein solcher
Tumult erhebe, daß die Bewohner keine Ruhe finden. Solches weiß der Teufel zu veranstalten
."

Eine zweite Geschichte von Faust:

"Als ich zu Basel mit Faust im Oberen Collegium speiste, gab er dem Koch Vögel
verschiedener Art. von denen ich nicht wußte, wo er sie gekauft oder wer sie ihm gegeben
hatte. Und zwar waren es Vögel, wie ich keine in unserer Gegend gesehen habe. Er hatte einen
Hund und ein Pferd bei sich, die, wie ich glaube, Teufel waren, da sie alles verrichten
konnten. Einige sagten mir, der Hund habe zuweilen die Gestalt eines Dieners angenommen
und ihm Speise gebracht. Der Elende endete auf schreckliche Weise, denn der Teufel
erwürgte ihn; seine Leiche lag auf der Bahre immer auf dem Gesicht, obgleich man sie
fünfmal umdrehte. Der Herr bewahre uns davor, daß wir Sklaven Satans werden."

Diese beiden Stories sind in der Faust-Forschung unter folgenden Aspekten gesehen
worden:

66


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-02/0068