Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
53.1991, Heft 2.1991
Seite: 133
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-02/0135
Schlüssel hat der jeweilige Pfarrer in Zell, den anderen der Bürgermeister von Zell
in Verwahrung".

Die Gemeinde Pfaffenberg schrieb unter dem Datum vom 28. Juni 1807 an Franz-Joseph
Dietschy folgenden Brief:

fln Jöercn ^tanj ^ofepi) tietidje in Ubetniclben

tficmverteftri freünb unb iföitJi

Tu« «djpn Inno, ertnünfd)!: iDerf fo ihr bcr RrlMetnb t;!utCKl»crq
utr einem einigen iin.u'benfen tfhvct Hell) nurflid) im 3ii)ün?tcn
l:iiut)t in? ^eterman* irrftb unb 'JJer ajiüjen bo nuWt.e« iiitttj Von
^ - in Cnnt) ir.ürbiiKii Cr reu Itfücrri imb Rcctar \uc flel! iit :in qc
nvijtjet nun bi n nvld;er aud| eine i.hr flUMV freiib bunin bi i.:ii,ie!
;iu» A'liiblen ei b.iu iteinl;nmrer Ifn.iüt bic tietR fo nn bem jelbeii
Hifcfii ticiert üe be liehen in jolneiitrn moibeii

lie-j (Sebent u Itfyriit beim Ui.'üyr* btil

Xa* bn tvi fein feilen rtliif
Xarumb betlje lUfnm ben jK ttreüiiiilen iin
Ter bii ba« öcil ir trtctlen Wun

-ttü tun! fei) bir ü eolei Man

rvrait] ^uiepl) licid;.' iit fein Waiu

Ter fiiiifiitiltcn ittflel

Unb in? wie* C*Im bo» (treti) er Hielte!

In« fibrinr jo Jtodj boron in Viitein mit ai.uin Ütaiticn n11J>
»\atjt )iil)f s\: 3ct)ribrii fto11> öob i.i) nit VH' *d)iiben im übiiqen Iljue
i«ti nnbeneidjneter im Manien bei qelMcinb ben *it)ulbi.ien Tiinf
ul itatcii bu« iljr nnb Iriur nudjl loblid;e» iaiiiile dien queten malen
ü> ba bei) iu' ?<t|.ben Me Ujeil fruttiq werben, im fibrtaeii *\ibe iit)
efntj [ölen ben Bpetitittertittten Unit teil über «diifen iilein id) -Cuib
itod] nit nie* bell jinnen. id) ineibe ben neitjtter nie fn:n?n Mimt! mit
eint) üben in betten |Vib IUmi.iiii« l*üei rooWlöMiilie« jnniile qe qriieüet

ii! dlri (HHtddltllllil llllb jieOtireil

tMofenbein. am 2?*len ^nni ImiT

^Ortpt] -Heiittei iic*d)tiu»rncr
im Hainen bei »V- Uletnb

T.i Nil Odiirort iit beeilt mit 7 W tlwlei

133


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-02/0135