Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
53.1991, Heft 2.1991
Seite: 135
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-02/0137
ganze Bevölkerung Pfaffenbergs nahm Anteil, der Gesangverein unterhielt die Gäste aus
Rheinfelden vorzüglich, die sich ihrerseits erkenntlich zeigten, indem sie einen Brauerei-
Ausschank aufmachten und ganz Pfaffenberg bewirteten. Höhepunkt des Ereignisses war die
Ansprache des inzwischen leider verstorbenen Direktors Dipl.- Ing. Robert C. Habich.
anläßlich derer er einen Betrag von 4000 Schweizer Franken für die Renovierung und
Unterhaltung des alten Steinkreuzes stiftete.

Abb. 3: Das "Reutterhaus". die Heimat F.-J. Dietschys in Pfaffenberg.
(Heutiger Besitzer Josef Kiefer)

Der Besuch der Nachfahren Franz-Joseph Dietschys hat in Pfaffenberg Freude. Anteilnahme
und vor allem Rückbesinnung auf die Bedeutung dieses Ausdruckes der Heimatverbundenheit
ausgelöst. Hoffen wir. daß dieses schöne Zeichen der Anhänglichkeit an die Heimat
eines Pfaffenbergers. der vor 200 Jahren seine engere Heimat verließ, auch kommende
Generationen an den Wert ihrer Heimat mahnen möge.

Das Kreuz wurde inzwischen fachmännisch renoviert. Im Herzen des Dorfes stehend,
erinnert es an seinen großen Sohn Franz-Joseph Dietschy.

135


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-02/0137